Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Salzgitter

Dieser Autor hat 3823 Beiträge geschrieben
Asbest: Stadt Salzgitter sperrt zwei Klassenzimmer

Asbest: Stadt Salzgitter sperrt zwei Klassenzimmer

Im Rahmen eines Schadstoffscreenings in Räumen der Realschule in Salzgitter-Thiede wurde laut Mitteilung der Stadtverwaltung durch eine Fachfirma festgestellt, dass in zwei Unterrichtsräumen der PVC-Belag asbesthaltig ist. Daraufhin hat die Stadt die beiden Räume sofort gesperrt.
An der IGS Lengede kommen die Tablets zum Einsatz

An der IGS Lengede kommen die Tablets zum Einsatz

Unter dem Weihnachtsbaum hat wohl bei vielen der Sechst-, Siebt- und Achtklässler der IGS Lengede ein Tablet gelegen. Als erste Schule im Kreis Peine und als eine der wenigen Schulen in ganz Niedersachsen erhielten die Lengeder im Oktober 2017 die Genehmigung, Tablets als elternfinanzierte Endgeräte einführen zu dürfen.
Volles Haus beim Neujahrskonzert in Salzgitter

Volles Haus beim Neujahrskonzert in Salzgitter

Begleitet von beschwingten Klängen und viel Beifall hat der Kulturkreis Salzgitter mit 2019 ein Jahr eingeläutet, das einige Unwägbarkeiten für den Verein bereit hält. Vorsitzende Astrid Reupke freute sich beim Neujahrskonzert über die Entscheidung des Rates, zunächst nur eine der großen Aulen zu sanieren.
Salzgitter und die Region in der NS-Zeit

Salzgitter und die Region in der NS-Zeit

Das Stadtarchiv Salzgitter und die AG Heimatpfleger der Braunschweigischen Landschaft laden ein zur Eröffnung der Ausstellung „Das Braunschweigische Land im Nationalsozialismus“ am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr im Atrium des Rathauses.
Eine explosive Mischung in Salzgitters Wasserburg

Eine explosive Mischung in Salzgitters Wasserburg

Die Knaller des Jahres 2018 sind am Donnerstag, 17. Januar, ab 19 Uhr im ehemaligen Pferdestall in Salzgitter-Gebhardshagen zu erleben. Zum Kabarettrückblick kommen Frank Küster und Herrn Heuser vom Finanzamt in die Wasserburg.
Salzgitters Feuerwehr kommt ins Kino

Salzgitters Feuerwehr kommt ins Kino

Die Freiwillige Feuerwehr findet sich am Samstag, 12. Januar, in ungewohnter Rolle wieder. Die Einsatzkräfte aus Salzgitter-Bad sind auf der großen Leinwand zu sehen. Sie stehen im Mittelpunkt eines neuen Imagefilms über die Retter in dem Ortsteil. Mitglieder und Unterstützer treffen sich im Cinema, um sich das fünfeinhalb-minütige Werk anzusehen, das auch online geht.
Für Salzgitters OB ist eine dritte Amtszeit vorstellbar

Für Salzgitters OB ist eine dritte Amtszeit vorstellbar

Auf ein Neues heißt es 2019 in Salzgitter. Die Stadt ist immer in Bewegung. Oberbürgermeister Frank Klingebiel stellt sich im zweiten Teil des Neujahrsgespräches den Fragen nach den Aufgaben an die Stadt und an sich selbst. hallo-Redakteur Roland Weiterer besuchte ihn in seinem Büro im Rathaus.
Stadtpokal in Salzgitter: Start für die Zwischenrunde

Stadtpokal in Salzgitter: Start für die Zwischenrunde

Im Wettbewerb um Salzgitters Stadtpokal im Hallenfußball wird an diesem Wochenede, 12. und 13. Januar, die zweite von drei Stufen gezündet. In der Amselstieghalle in Lebenstedt steht die Zwischenrunde an.
Kleinkunstbühne Salzgitter startet in die zweite Halbzeit

Kleinkunstbühne Salzgitter startet in die zweite Halbzeit

Die Kleinkunstbühne (KKB) in Salzgitter startet am Samstag, 12. November, in ihre zweite Halbzeit. In der Sparkasse am Klesmerplatz steht der traditionelle Kulturauftakt an. Für den Auftritt des Orchesters Havana gibt es aber schon seit Wochen keine Tickets mehr.
U2-Gefühle in Salzgitters Kulturscheune

U2-Gefühle in Salzgitters Kulturscheune

„Achtung Baby“ heißt es seit mehr als 15 Jahren deutschlandweit, wenn es um die beste Tributshow für U2 geht. Benannt nach dem siebten Studioalbum ihrer Vorbilder nehmen die vier Musiker am Samstag, 26. Januar, um 19.30 Uhr die Gäste in der Kulturscheune mit auf eine Reise durch die über 40 Jahre andauernde Erfolgsstory der vier Iren.
Mit hallo Salzgitter den neuen Kinofim „Raus“ sehen

Mit hallo Salzgitter den neuen Kinofim „Raus“ sehen

Nochmal ganz von vorn anfangen, mitten im Wald und fernab unserer Gesellschaft? Rebellieren und einfach alles hinter sich lassen? In Philipp Hirschs Kino-Spielfilmdebüt „Raus“ ist der Name Programm. Der farbfilm verleih bringt den Streifen am Donnerstag, 17. Januar, in die deutschen Kinos, auch im Kultiplex in Lebenstedt ist die Geschichte zu sehen.
Seiten