Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Salzgitter

Dieser Autor hat 3823 Beiträge geschrieben
IG Metall fordert in Salzgitter eine bessere Alterssicherung

IG Metall fordert in Salzgitter eine bessere Alterssicherung

Die IG Metall Salzgitter-Peine plädiert für einen Strategiewechsel bei der Rente. Auf der Delegiertenversammlung kündigte sie eine Mobilisierung an. „In der Alterssicherung sind die Weichen nach wie vor falsch gestellt. Statt möglichst niedriger Beitragssätze muss eine auskömmliche Rente für alle wieder zur Zielgröße der Rentenpolitik werden“, so Vorstand Christoph Ehlscheid.
50. Sportabzeichen: KSB Salzgitter ehrt Hubert Schröder

50. Sportabzeichen: KSB Salzgitter ehrt Hubert Schröder

Große Ehre für Hubert Schröder. 50-mal in Folge legte er sein Sportabzeichen ab. Das war dem Kreissportbund Salzgitter eine besondere Ehrung wert. Hubert Schröder (Jahrgang 1938) hatte sein erstes Sportabzeichen 1967 erfolgreich abgelegt und seitdem ohne Unterbrechung jedes Jahr wieder die Prüfungen geschafft.
Neuer 3-D-Bildwandler im Klinikum Salzgitter zeigt kleinste Details

Neuer 3-D-Bildwandler im Klinikum Salzgitter zeigt kleinste Details

In der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie des Helios Klinikums Salzgitter wird seit Kurzem eines der modernsten Bildgebungssysteme, das es auf dem Markt gibt, eingesetzt: Der sogenannte 3-D-Bildwandler. Das Gerät liefert direkt während der Operation eine präzise, dreidimensionale Darstellung kleinster anatomischer Details.
Stadt startet Werbekampagne für ein familienfreundliches Salzgitter

Stadt startet Werbekampagne für ein familienfreundliches Salzgitter

Graue Wohnblöcke, langweilig und trostlos – noch immer nagen so manche Vorurteile an Salzgitter. Das will die Stadt nun ändern und startet eine langfristige Imagekampagne unter dem Motto: „Salzgitter lohnt sich“. Gemeinsam mit der Wirtschafts- und Innovationsförderung (WIS), der Wohnbau und der Salzgitter AG will die Kommune für Lebensqualität und Familienfreundlichkeit in Salzgitter werben.
Jugendparlament Salzgitter diskutiert über Fußballtore und Bolzplätze

Jugendparlament Salzgitter diskutiert über Fußballtore und Bolzplätze

Das Jugendparlament der Stadt Salzgitter will anpacken. In der jüngsten Sitzung haben sich die Jungparlamentarier über neue Fußballtore für die Grundschule Steterburg ausgesprochen. Eine Umfrage zum neuen Bolzplatz am Brotweg soll dagegen Aufschluss über die Wünsche der Jugendlichen aus Thiede bringen.
Saisonstart mit Mozart am Fredenberg in Salzgitter

Saisonstart mit Mozart am Fredenberg in Salzgitter

Die Thüringen Philharmonie Gotha hat sich zu einem gefragten Klangkörper entwickelt. Zum Eröffnungskonzert des Kulturkreises Salzgitter zur neuen Saison kommt das Orchester am Sonntag, 30. Oktober, um 17 Uhr in die Aula des Gymnasiums am Fredenberg.
Zwei restaurierte Glattwalzen in Salzgitter-Gitter zu sehen

Zwei restaurierte Glattwalzen in Salzgitter-Gitter zu sehen

Der Arbeitskreis „Freilichtmuseum“ hat zwei neue landwirtschaftliche Ausstellungsstücke der Öffentlichkeit in Gitter präsentiert. „Die inzwischen äußerst seltenen Glattwalzen mussten wir per Anzeige in der Landwirtschaftszeitung „Land & Forst“ suchen“, sagte Vorsitzender Horst Koppenhöle.
Ein gemeinsamer Nenner im Rat Salzgitter

Ein gemeinsamer Nenner im Rat Salzgitter

Der neue Rat der Stadt Salzgitter tritt im November erstmals zusammen und wird vermutlich ohne eine feste Koalition bleiben. Allerdings haben sich drei Fraktionen auf eine Zusammenarbeit verständig. Die Vorsitzenden der SPD, der Grünen und der MBS unterzeichneten eine Vereinbarung, in der sie gemeinsame Ziele für die Wahlperiode bis 2021 festgelegt haben.
Poppige Farben statt grauer Beton in Salzgitter-Bad

Poppige Farben statt grauer Beton in Salzgitter-Bad

Weg sind sie: die Schmiererein auf den grauen Wänden. Wer durch den Sölter Bahnhofstunnel läuft, kann farbenfrohe Motive aus Salzgitter-Bad und New York bestaunen. Auf 51 Meter Länge sprayte der Graffitikünstler Ronny Knorr bei Wind und Wetter an seinem Werk.
Kabarett mit einem Hauch Poesie in Salzgitters Brücke

Kabarett mit einem Hauch Poesie in Salzgitters Brücke

In der Veranstaltungsreihe K(n)abarett präsentiert das Fredenberg Forum mit Unterstützung der Stadt den Kabarettisten Rene Sydow in der Begegnungsstätte Brücke. Er stellt am Freitag, 4. November, um 20 Uhr sein Programm „Warnung vor dem Munde“ vor.
Seiten