
Kleinkunstbühne Salzgitter verabschiedet Urgestein
SZ-Bad. Auf ein sehr erfolgreiches und künstlerisch anspruchsvolles Veranstaltungsjahr kann die Kleinkunstbühne zurückblicken. Der Vorsitzende Wolfgang Pozzato berichtete den Mitgliedern über eine ganze Reihe von ausverkauften Terminen in der Kniestedter Kirche, die als „Pilgerstätte“ der Kleinkunst bei Künstlern und Publikum gleichermaßen beliebt ist.
Besonders hervorgehoben wurde aber der inzwischen zur Kultveranstaltung avancierte „Kulturauftakt Salzgitter“ in der Kundenhalle der Sparkasse am Klesmerplatz. Vor mit 450 Zuschauern wieder einmal ausverkauftem Haus wurde von der Spitzenband „Acoustic Rock Night“ ein Feuerwerk der Sinne abgebrannt, das die Zuschauer zu wahren Begeisterungsstürmen hingerissen hat.
Ein ganz besonderer Höhepunkt im Jahr 2015 war die Enthüllung der „Künstlergalerie Kniestedter Kirche“. Vom KKB Vorstandsmitglied Paul-Werner Beßler, in Abstimmung mit dem Fachdienst Kultur der Stadt entworfen, unter seiner Bauaufsicht fertig gestellt und nun für jedermann zu jeder Zeit zu besichtigen.
Auch der vom Schatzmeister Markus Feye vorgestellte Kassenbericht gab zur Freude Anlass, hat die Kleinkunstbühne doch trotz gestiegener Kosten im Veranstaltungsbereich einen Überschuss im Gesamtergebnis erwirtschaftet. Dabei ist zu bedenken, dass sowohl die Künstlergalerie als auch die neu bestückte Lichtanlage in der Kniki zu großen Teilen mit Mitteln der Kleinkunstbühne finanziert worden sind.
Nach mehr als 34-jähriger ununterbrochener Vorstandszugehörigkeit hat sich der Beisitzer im Vorstand Paul-Werner Beßler entschlossen, nicht mehr aktiv in der Führung mitzuarbeiten.
Als Dank und Anerkennung für seine langjährigen Verdienste überreichte der Vorsitzende Wolfgang Pozzato nicht nur einen Präsentkorb für das leibliche Wohl, sondern auch eine Erinnerungsfahne, die Paul-Werner Beßler als Gründungsmitglied und KKB-Urgestein würdigt.
Bei der aufgrund des Rücktritts notwendigen Nachwahl des freigewordenen Vorstandspostens wurde Werner Blut von der Versammlung einstimmig zum Beisitzer gewählt.
Der Vorsitzende bedankte sich bei den langjährigen, zuverlässigen Sponsoren, den treuen Mitgliedern und beim Thekenteam „Harter Kern“, das seit vielen Jahren fast alle Veranstaltungen in der Kniki ehrenamtlich und unentgeltlich bewirtet und damit zu einem erheblichen Anteil am guten wirtschaftlichen Ergebnis des Vereins beiträgt.
Der ganz besondere Dank Pozzatos ging in diesem Jahr an den ehrenamtlichen „Beleuchtungswart und Mädchen für alles“ Volker Sturm sowie an das Ehepaar Klaus und Christel Geisser, das seit über 30 Jahren die Geschäfte des Vereins auf rein ehrenamtlicher Basis mit großer Professionalität führt.