Fast 500 Lehrstellen in und um Wolfsburg finanziert
Wolfsburg. Seit zehn Jahren engagiert sich der Förderverein ready4work für zusätzliche Ausbildungsplätze in Wolfsburg, Gifhorn und Helmstedt. Mit drei Millionen Euro an Spenden wurden bislang fast 500 Ausbildungsplätze finanziert. „Ein toller Erfolg“, sagte Klaus Mohrs, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, anlässlich des runden Geburtstags.

Stolze Bilanz: Der Förderverein ready4work und der Regionalverbund für Ausbildung (RVA) feierten die Erfolge der vergangenen zehn Jahre. Photowerk
Trotz des Job-Booms habe Wolfsburg immer noch ein Problem mit Jugendarbeitslosigkeit. „Mal ist sie besonders hoch, mal niedriger, aber sie ist immer da“, so Mohrs. Derzeit seien rund 600 junge Menschen in der VW-Stadt ohne Ausbildungsplatz, erklärte Albrecht Düsel, Vorstandsmitglied von ready4work. Besonders Hauptschülern gelinge häufig kein erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben.
Hier setzt der Förderverein an: Mit den Spenden sorgt ready4work zu einem großen Teil für die Finanzierung des Regionalverbunds für Ausbildung (RVA). Dort beginnen jedes Jahr rund 70 Jugendliche eine Ausbildung, die sich mindestens ein Jahr nach dem Schulabschluss erfolglos um eine Stelle bemüht haben. Dabei wird sichergestellt, dass in den Partnerbetrieben keine regulären Ausbildungsplätze wegfallen. „Wir können nur so erfolgreich arbeiten, weil wir so starke Partner im Hintergrund haben“, freut sich RVA-Geschäftsführerin Elisabeth Krüger über die Unterstützung.
Meldungen über unbesetzte Ausbildungsplätze werden bei ready4work kritisch gesehen. „Ein Teil der jungen Menschen wäre ohne den RVA gar nicht in der Lage, die Ausbildung zu absolvieren“, sagt Mohrs. Hier sieht er die Gesellschaft in der Verantwortung. Nach Ansicht von Düsel haben Betriebe aber auch oft zu hohe Ansprüche an die Bewerber.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
hallo-Aktion: Preise für tolle Kunstwerke
Radunfälle: Polizei und Stadt Wolfsburg wollen Gefahren entschärfen
Baby zu Tode geschüttelt: Bewährung für den Vater
Wolfsburg: Plötzlich brannte die Weihnachtsgans
244.000 Besucher im Phaeno
Riesiges Sicherheits-Aufgebot schützte Kanzlerin Merkel
Wolfsburg: Adventsmarkt mit Kitsch und Kunst