Achtelfinale: WM-Sause in der Eissporthalle Salzgitter geht weiter
In Brasilien müssen die Nationen auf dem Weg zum Titel nun in die K.o.-Runde. In Salzgitter gibt es bereits einen Gewinner der Weltmeisterschaft: Der Verein „Wir helfen Kindern“ hat mit 2663 Teilnehmern am WM-Gewinnspiel nicht nur den Rekord geknackt, sondern nun auch einen weiteren Spendenscheck kassieren dürfen.

Die SZW-Mediaberater Uwe Netrobenko und Cynthia Paske übergeben den Spendenscheck an Volker Machura, Vorsitzender des Vereins „wir helfen Kindern“. Mit dabei stehen Holger Fischbach, Sebastian Söchting, Gabriele Ambrosi, Joachim Papesch, Andrea Matzulla-Dögner und Helmut Stolze.
Das Geld stammt aus der Medienpartnerschaft mit der Salzgitter Woche, die zusammen mit ihren Kunden für die Teilnahme an dem WM-Tippspiel geworben hat. Ein Teil des Umsatzes aus den Anzeigen floss an den Verein. Dessen Vorsitzender Volker Machura freute sich nun über einen 1.300-Euro-Scheck, den ihm die Medienberater Cynthia Paske und Uwe Netrobenko vor dem Spiel Deutschland-USA in der Eissporthalle am Salzgittersee im Beisein einiger Geschäftspartner überreichten.
Zu den beteiligten Unternehmen gehörten die Recycling-Station in Ringleheim, Brussa Elektro, Martin Kniebel Elektrotechnik, dioe VGH-Vertretung Hans-Uwe Sauter, das Einrichtungshaus Wulfen, Gabriele Pieper Gardinen, Steuerbüro Fessel & Partner, Juwelier Michael Tschoeltsch, Dr. Weigel Anlagenbau, Elstermann Sanitär/Heizung, Auto-Service Mija Zivkovic, Helmut Stolze, Golfclub Salzgitter, Gastronom Holger Fischbach, die Saga-Reitschule von Birgit Poleichtner und Uwe Bork, Montaplan GmbH, Body Concept und Arztpraxis Dr. Buanga.
Machura bedankte sich beim Verlag und der Redaktion, aber auch bei den Geschäftsleuten für die Untersützung. Diese habe mit zu dem „sensationellen“ Ergebnis beigetragen. So profitiert der Verein nicht nur von der Spende, sondern die Kooperation dürfte Salzgitters größtem Gewinnspiel laut Machura mindestens 300 bis 500 zusätzliche Teilnehmer beschert haben. Sollte jeder dem Spendenwunsch von mindestens zehn Euro nachkommen sein, dürfte die Partnerschaft der guten Sache bis zu 5.000 Euro zusätzlich gebracht haben. Zudem waren Machura und seine Mitstreiter froh über die mediale Begleitung. Nach etwas schwächerem Beginn waren am Ende die Tippscheine zu Hunderten im Briefkasten und Email-Eingang gelandet.
Zu den Gewinnern zählt auch Geronimo-Events, die mit der von der Salzgitter Woche präsentierten WM-Sause in der Eissporthalle einen Volltreffer gelandet haben. Am Montag ist dort das Achtelfinale zu sehen. Anpfiff ist um 22 Uhr, Einlass zwei Stunden eher. Dann wollen die Salzgitteraner genauso feiern wie nach dem 1:0-Sieg gegen die USA. Sollte sich die DFB-Elf gegen Algerien durchsetzen, läuft auch das Public Viewing weiter. Dann stünde am Samstag um 18 Uhr das Viertelfinale an.