Immer wieder Kreuzungsärger an Breslauer Straße in Salzgitter-Bad
Fußgänger sowie Auto- und Radfahrer beobachten regelmäßig massenweise Verkehrsverstöße südlich der B 248 in Salzgitter an der Breslauer Straße, wo es zu den Geschäften an der Erzbahn geht. Diese provisorische Einmündung wird beim falschen Linksabbiegen oft überfahren und dabei zerstört. Die SPD-Ortsratsfraktion hat schon öfters Anträge gestellt, um die Situation zu verbessern.

Verbotenerweise geradeaus über die Kreuzung oder aus dem Süden kommend links abbiegen. Durch die Verkehrsverstöße von Autofahrern wird die Verkehrsinsel immer wieder zerstört.
Der letzte Anfrage stammt aus dem Juni 2012. Die Verwaltung hatte in der dann folgenden Septembersitzung Handlungsbedarf nach einer Ortsbesichtigung signalisiert und versprochen, die Planungskosten für 2013 in den Haushalt einzustellen.
„Die geplanten Veränderungen des Aldi-Marktes sollen mit berücksichtigt werden“, machte Ortsbürgermeister Wolfgang Bauer darauf aufmerksam, dass die Planungen noch nicht so schnell vorangeschritten seien. Wichtig ist für ihn auch, dass die sich die Situation für die Busfahrer verbessert, die mit ihren großen Fahrzeugen Probleme an dieser Stelle haben. Der Fachdienst Tiefbau und Verkehr bei der Stadt ist sich der schwierigen Verkehrssituation bewusst, hat sich aktuell zu diesem Thema geäußert. Es habe aus diesem Grund im Juni 2013 eine Verkehrserhebung mit Zählung der Belastung und Videoanalyse gegeben um verwertbares Material zu bekommen.
„Die Belastung des Knotenpunktes beläuft sich auf etwa 7.570 Kraftfahrzeuge pro Tag. Dazu kommen etwa 1.320 Fußgänger und etwa 410 Radfahrer“, erklärt Fachdienstleiter Torsten Fliege-Lütgering. Die Analyse habe ergeben, dass mehr als 200 Fahrzeuge verbotenerweise von Süden nach links in die Straße An der Erzbahn abgebogen waren.
Im Rahmen einer Bachelor-Arbeit am Institut für Verkehr und Stadtbauwesen der TU Braunschweig in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst wird die Einmündung derzeit erneut untersucht. Ein Ziel der Studie ist es, möglichst viele der konkurrierenden Ansprüche in einer Lösung zusammenzuführen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Grease setzt Siegeszug in der Stadthalle fort
Welcomeboxen für die Flüchtlinge in Salzgitter
Romeo und Julia luftig und leicht in Salzgitter
Doppelter Musikspaß in Salzgitters Wasserburg
Konrad-Fonds in Salzgitter: Mehr Geld als geplant
Barrierefrei in Broistedt in die Bahn
Neue Krippe: Salzgitter-Hallendorf ist auf Wachstumskurs