Hannover. Milliarden-Investitionen in umweltfreundliche Antriebe und die Weltmarktführerschaft bei der Elektromobilität im Blick: VW-Konzernchef Matthias Müller präsentierte den Aktionären bei der Hauptversammlung von Volkswagen in…
Wolfsburg. Die beiden beliebten Veranstaltungen Frühlingszauber und Gartenromantik wird es in dieser Form nie mehr geben, die Wolfsburg Wirtschaft Marketing (WMG) hatte aber nach dem…
„Helfen Sie uns zu helfen“ – diesem Motto des Tierschutzvereins Salzgitter und Umgebung hat sich das Team des Spendenladens aus Salzgitter-Bad angenommen. 500 Euro überreichten sie im Tierheim Salzgitter.
Mit der Übergabe eines Förderbescheides hat Staatssekretärin Birgit Honé den Startschuss für das Projekt „Migration und Gesundheit“ gegeben. Damit schaffen die Allianz für die Region und ihre Partner notwendige Voraussetzungen für eine leichtere Teilhabe von Migranten an regionalen Gesundheitsangeboten in Salzgitter.
„Hier geht es um viel mehr als nur um eine Vertragsunterschrift“, meinte Oberbürgermeister Frank Klingebiel. Der Eigentümer-Sanierungsvertrag zwischen der Stadt Salzgitter und der Kirchengemeinde „Noah“ ist der Startschuss für das neue „Haus der Begegnung und Bewegung“ am Martin-Luther-Platz.
Das Altstadtfest in Salzgitter-Bad vom 16. bis 18. Juni kann kommen. Das Team des Vereins „Komitee Bürgerfest“ um den Vorsitzenden Norbert Rothbrust und Organisator Christian Dietzel hat für die tollen Tage ein großes Programm vorbereitet.
„Wir dienen Ihrer Lebensqualität.“ So lautet das Motto der Management-Gesellschaft „Alloheim Senioren-Residenzen“. Sie eröffnete nun ihren neuen Standort in Salzgitter-Lebenstedt und bot einen Einblick in den Betrieb und die Entwicklung der Firma.
„Wer bei der 40-Jahrfeier der Stadt allein verdiente Männer ehrt, die Opfer des NS aber nicht, geht nicht von der Gleichheit der Menschen aus.“ Unter dieser Überschrift steht die Führung auf dem Friedhof Westerholz in Salzgitter, die der Arbeitskreis Stadtgeschichte am Mittwoch, 10. Mai, um 17 Uhr anbietet.
Zu einem Solidaritäts-Konzert zur Unterstützung der Arbeit mit Flüchtlingen kommt die Braunschweiger Band Black Sea Entertainment nach Salzgitter. Sie spielt am Freitag, 12. Mai, ab 19 Uhr im Gewerkschaftshauseine Mischung aus Rock, Soul und Rap mit sozialkritischen und interkulturell geprägten Songs.
Der Bürgerverein Bad Salzgitter versucht eine Gestaltung der Kreisel-Mitte unterhalb der B 6/ B 248-Brücke kreativ umzusetzen. Die Idee zu einem Kunstwerk in Form eines Salzkristalls hatte vor zwei Jahren der damals 18-jährige Schüler Lorenz Albrecht. Noch fehlt aber Geld.