Alles klar für die tollen Tage in Salzgitter-Bad
Freuen sich auf die 42. Auflage des Altstadtfestes: Jens Bogdan, Carola Griesbach, Norbert Rothbrust, Christian Dietzel und Büroleiterin Anke Brennecke. Foto: pa

Alles klar für die tollen Tage in Salzgitter-Bad

SZ-Bad. Das Altstadtfest in Salzgitter-Bad kann kommen. Vom 16. bis 18. Juni wird sicherlich nicht nur die 42. Ausgabe der traditionellen Fete nach der damaligen Eröffnung der neuen Fußgängerzone gefeiert, sondern auch das Geburtstags-Jubiläum der Stadt Salzgitter begangen werden. Das Team des Vereins „Komitee Bürgerfest“ um den Vorsitzenden Norbert Rothbrust und Organisator Christian Dietzel stellte das Programm der drei tollen Tage vor.

Nach dem Ausscheiden von Martin Exner nahm mit Carola Griesbach die neue Schriftführerin und Kassenwartin als Vorstandsmitglied an der Pressekonferenz teil. Norbert
Rothbrust äußerte seine Vorfreude auf den inoffiziellen Start mit dem Konzert in der Altstadt-Kirche am Mittwoch, 14. Juni, um 18.30 Uhr unter der Leitung von Kantorin Pia Kühne und dem kulturellen Auftakt am 15. Juni (19 Uhr) mit „sketch-ab“ aus der Theatergruppe Salzgitter-Bad.
Jens Bogdan vom Fachdienst Kultur der Stadt und Organisator Christian Diestel präsentierten gemeinsam das herausragende Musikprogramm, zu dem maßgeblich Vorstandsmitglied und musikalischer Leiter Oliver Scharf beigetragen hat.
Der Startschuss für die beliebte Sause der Sölterschen fällt am 16. Juni um 16 Uhr auf der Wohnbaubühne am Marktplatz mit dem Fanfarenzug Oelber und dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Frank Klingebiel und Norbert Rothbrust.
Danach reiht sich auf den neun Bühnen ein musikalischer Höhepunkt nach dem anderen. „Bands aus Salzgitter und der Region spielen am Samstagvormittag auf der Sparkassen-Bühne“, erläuterte Christian Dietzel. Der Fachdienst Kultur präsentiere laut Jens Bogdan dort am Sonntag quasi die Programmvielfalt aus der Reihe „Blues & Rock aus der Kirche“. Darüber hinaus unterstützte der Fachdienst die von der „Bäder, Sport und Freizeit GmbH“ organisierte Jugendbühne und Jugendmeile.
Die Altstadtfest-Höhepunkte sind nach Meinung von Christian Dietzel die Beatclubnacht mit „The Lords“ und „Middle of the Road“ moderiert von Uschi Nerke, allen Freunden der früheren Beat-Club Sendung bestens bekannt. Parallel dazu moderiert Wolfgang Pozzato am zweiten Abend auf der Wohnbau-Bühne eine italienische Nacht mit dem Tenor Enzo de Franco sowie der italienischen Band „I Doci Signori“. Rothbrust versicherte, dass es für jeden musikalischen Geschmack entsprechende Angebote geben werde.
Der Komitee-Vorsitzende betonte, dass die vielen bunten Stände der ansässigen Vereine und Attraktionen für die kleinen Festbesucher nicht fehlen werden. Dazu gehören das von der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine und der WEVG präsentierte Kinderland auf dem Zentralparkplatz ebenso wie der Kinderflohmarkt am Vöppstedter Tor. Beliebte Treffs seien auch der SMAG-Stand, der in diesem Jahr erstmals von „Hacky“ organisiert wird und das Volksfest mit dem zentralen Riesenrad an der Petershagener Straße. Der in diesem Jahr fehlende Autoscooter wird durch den „Break-Dancer“ ersetzt. pa