Runterkommen und abkühlen in Salzgitter-Gebhardshagen
Vereinsvorsitzender Marcus Kiesewetter und Schwimmaufsicht Boris Gutjahr am 50 Meter langen Schwimmerbecken. Foto: Weber

Runterkommen und abkühlen in Salzgitter-Gebhardshagen

SZ-Gebhardshagen. Sommer, Sonne, Schwimmbad! 2018 könnte das Jahr der heißen Temperaturen werden. April und Mai waren jedenfalls schon rekordverdächtig. In Gebhardshagen und Umgebung wissen die Leute, was in diesem Fall zu tun ist. Viele kühlen sich gerne im Waldschwimmbad ab.

„Immer wenn die Sonne kommt, sind wir da“, meint Besucherin Sabrina Lenders aus Lobmachtersen. „Hier ist es einfach schön. Man findet hier alles was man braucht. Und die Kinder hat man auch immer gut im Blick“, schwärmt die Mutter von Noah (7), der gerade auf der steilen Kinderrutsche ins kühle Nass hinabfährt. Und da ist die Familie nicht alleine.
Täglich kommen aktuell knapp 1.000 Besucher ins Waldschwimmbad, das idyllisch am Wald ortsauswärts Richtung Steinlah gelegen ist. „Das sind wirklich Spitzenwerte“, berichtet Glück-Auf-Vorsitzender Marcus Kiesewetter. Gerade außerhalb der Ferienzeit. Die Schwimmbadgänger finden hier jede Menge Möglichkeiten sich auszutoben, entspannen und Spaß zu haben. In den beheizten, 23 Grad warmen Wasserbecken, macht nicht nur das Schwimmen Freude. In dem 50 Meter langen Schwimmerbecken können Sportler ihre Bahnen ziehen. Im Nichtschwimmerbecken, dass 630.000 Liter fasst, ist jede Menge Platz zum Planschen für die Kleinen. Eine Rutsche führt ins blaue Nass. Eine weitere, breite Rutsche ins Schwimmerbecken steht den größeren Badegästen zur Verfügung. Im Babybecken mit neuem Sonnensegel haben die ganz Kleinen viel Platz zum Spielen, unterm Wasserfall macht es gleich doppelt Spaß. In den Sommerferien wird wieder zusätzlich eine riesige aufblasbare Rutsche mitten im Becken für noch mehr Unterhaltung sorgen. „An Land“ kann man sich die Zeit mit Beachvolleyball, Basketball oder Tischtennis spielen vertreiben.
 Seit ein paar Tagen riecht es auch wieder nach Currywurst, Pommes und frischem Kaffee am Kiosk. Kalte Getränke und leckeres Eis gibt´s hier ebenfalls. An der Kioskkasse sitzt Jutta Glüh. Sie ist eine von insgesamt 16 Kassendamen, die sich in ihren ehrenamtlichen Dienst reinteilen. Immer mit einem Lächeln auf den Lippen sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf.
Das zehnköpfige Technikerteam ist bereits Monate vor der Eröffnung vor Ort und holt das Bad aus dem Winterschlaf. Wenn es irgendwo im über 50 Jahre alten Schwimmbad hakt, sind sie mit dem Werkzeugkoffer unterwegs. Außerdem stehen zwölf Aufsichtskräfte von der DLRG oder der Feuerwehr innerhalb der Saison zur Verfügung. Ein Rettungsschwimmer hat immer ein achtsames Auge über die Badenden. „Es ist einfach toll, wie unsere Ehrenamtlichen immer wieder das Bad am Laufen erhalten. Sie sind ein Spitzenteam und es macht immer wieder Freude dabei zu sein“, schwärmt der Vorsitzende Marcus Kiesewetter von seiner Mannschaft.
 Dennoch ist die Zukunft des Waldschwimmbades ungewiss. Der Pachtvertrag läuft im April kommenden Jahres aus. Wie und ob es weiter geht ist noch nicht raus. „Wir als Vorstand haben uns bereiterklärt weiter zu machen, wenn die Stadt in neue Technik investiert“, berichtet Kiesewetter. Es bröckelt an vielen Stellen. Toiletten, Fliesen und sanitäre Anlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Technik ist teilweise über 54 Jahre alt.
Seit vergangenen Oktober ist der Vereinsvorstand im Gespräch mit der Verwaltung. 200.000 Euro müssten investiert werden, um das Bad in die Neuzeit zu holen und der Verein nicht in den Ruin getrieben wird. Der Vorsitzende sieht die Zukunft dennoch positiv: „Irgendwie wird es schon weitergehen.“
Erst einmal steht die Saison vor der Tür. Und viele Ideen für Veranstaltungen könnten umgesetzt werden. Am Samstag, 18. August, startet ab 12 Uhr wieder das beliebte 24-Stunden-Schwimmen. Innerhalb eines Tages können Sportler unangemeldet mindestens 3.000 Meter schwimmen. Der Rekord steht bei 48 Kilometern. „Manche Teilnehmer schlafen sogar in Zelten bei uns auf der Wiese“, erzählt Marcus Kiesewetter. Er möchte auch ein ganz besonderes Event nach der Badesaison ins Leben rufen. „Abschwimmen für Vierbeiner“ soll es im Herbst für Hunde und deren Besitzer heißen. Der Vorsitzende erwartet dann viele Hundefreunde auf dem Gelände. Das Waldschwimmbad ist dienstags und donnerstags ab 6 Uhr geöffnet, an den restlichen Tagen können die Gäste von 10 bis 19 Uhr das Bad unter freiem Himmel genießen.