
Musiktage Salzgitter: Außergewöhnliches an besonderen Orten
Salzgitter. Swing, Händelklassiker und vieles mehr: Für die Musiktage Salzgitter 2016, die vom 23. bis 30. September an verschiedenen Orten stattfinden, hat der Verein Musiktage ein Programm entworfen, das sich erneut sehen lassen kann.
Schon der Auftakt in der Auslieferungshalle von MAN in Watenstedt am Freitag, 23. September, um 20 Uhr ist sehens- und hörenswert. Zu Gast ist das Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans Ulrich Kolf und mit dem Solisten Sebastian Müller (Violine).
Das Programm beinhaltet Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“, Ludwig van Beethovens Konzert für Violine und Orchester sowie von Hector Berlioz die Symphonie Fantastique.
Am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr gastiert in St. Nicolai in Gebhardshagen das Duo Brüggen-Plank mit Henrike Brüggen (Klavier) und Marie Radauer-Plank (Violine). Sie präsentieren Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Karol Szymanowski, Witold Lutoslawski und Gabriel Pierné.
Im dritten Konzert am Mittwoch, 28. September, um 20 Uhr im Kundenzentrum der Sparkasse Goslar/Harz in Salzgitter-Bad geben Chapeau Manouche, Sinti Swing aus Oldenburg, ihre Visitenkarte ab. Zwei Gitarren, eine Geige und ein Kontrabass: In dieser für Jazzmusik ungewöhnlichen Instrumentation erklingt die Musik des Ensembles. Angelehnt an die Swingmusik Django Reinhardts der 20er und 30er Jahre umfasst das Repertoire der Band Chanson- und Swingklassiker dieser Zeit.
Den Schlusspunkt setzt am Freitag, 30. September, ab 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Lebenstedt das Barockensemble „La festa musicale“ mit zwei Oboen, Fagott, Streicher, Orgel/Cembalo und der Sopranistin Magdalena Harer. Dieses Programm beinhaltet Werke von Georg Friedrich Händel.
❱❱ Mehr im Internet unter
www.musiktage-salzgitter.de