Günstige Klimaberatung in Salzgitter: Schnell sein lohnt sich
Sie werben für Solarenergie: Andrea Wachtendorf (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen), Michael Tacke (Baudezernent), Jan Holzenbecher (Klimaschutzmanager) und Linda Gades (Regionale Energieagentur).Foto: ag

Günstige Klimaberatung in Salzgitter: Schnell sein lohnt sich

SZ-Lebenstedt. Wer im eigenen Haus Solarenergie für Strom und Wärme nutzen möchte, kann ab sofort auf eine neue Beratungsmöglichkeit zugreifen. Denn für Hauseigentümer in Salzgitter bietet die Stadt in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Regionalen Energieagentur bis zum 30. Juni erstmalig einen Solar-Check an, bei dem ein Energieberater alle Fragen rund um die Solarenergienutzung beantwortet.

Alle Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern können sich beim Klimaschutzmanager Jan Holzenbecher melden, der ihnen einen persönlichen Energieexperten zuteilt. Dieser analysiert vor Ort das Haus, welches für die Nutzung von Solarenergie in Frage kommt. „Mehr Wissen sorgt für bessere Entscheidungen“, erklärt Holzenbecher.
„Wer sich für die Solarenergienutzung interessiert, kann einen Blick in das Solardachkataster beim Regionalverband Braunschweig werfen“, ergänzt Baudezernent Michael Tacke. Die Beratung ersetze dies jedoch nicht, betont er. Holzenbecher: „Es geht nämlich nicht nur um die Dachflächen.“
Eine große Rolle spiele zudem der Energieverbrauch und die Beschaffenheit des Daches (Größe, Ausrichtung, Neigung und Aufbauten).
Das Haus und seine Technik geben Auskunft über die Integrierbarkeit von Solarstrom- und -wärme. Der übliche Energieverbrauch der Bewohner zeigt an, wie hoch der Anteil der umwelt- und klimafreundlichen, leisen und unabhängigen Solarenergie werden kann.
Auch die Aufklärung über Fördergelder für die Modernisierung ist Teil des Beratungsgesprächs. „Der Bedarf an Beratungen steigt landesweit ständig“, so Andrea Wachtendorf von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. „Solarenergie lohnt sich“, warb der Klimaschutzmanager. „Bei einem durchschnittlichen Dach kann sich eine Investition bereits nach elf bis zwölf Jahren bezahlt machen.“
Knapp zwei Stunden dauert der Besuch eines ausgebildeten Energieexperten. „Der Eigenanteil für die ersten 100 Kunden beträgt zehn Euro“, verkündete Stadtrat Michael Tacke. Der Wert einer solchen Beratung liege weit über 100 Euro.

Alle Interessierten können sich beim Klimaschutzmanager Jan Holzenbecher melden unter Telefon 05341/ 839 4141 oder per
E-Mail an: jan.holzenbecher@stadt.salzgitter.de