Ein Sonntag in Salzgitter mit Bach und Mozart
SZ-Salder. Das neue Angebot „schloSZpiano“ des Kulturkreises stellt das Klavier in den Vordergrund und erfreut Klavierliebhaber in den Jahren ohne die regionale Veranstaltungsreihe „Tastentaumel“. Und so gastiert Jan-Aurel Dawidiuk am Sonntag, 18. März, ab 17 Uhr im Fürstensaal des Städtischen Museums mit Werken von J.S. Bach, O. Messien, W.A. Mozart und J. Widmann.
Jan-Aurel Dawidiuk, geboren 2000 in Hannover, begann seine musikalische Ausbildung im sechsten Lebensjahr mit Klavier und Violine. Sieben Jahre lang war er aktiver Sängerknabe im Knabenchor Hannover. 2014 wurde er als Frühstudent am Institut zur Förderung musikalisch Hochbegabter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover aufgenommen.
Der Gast ist mehrfacher Preisträger von Musikwettbewerben. So erspielte er sich 2015 beim Rotary-Klavierwettbewerb in Essen einen 1. Preis, den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von J.S. Bach und den Sonderpreis der Carl-Bechstein-Stiftung. Bei „Jugend musiziert“ wurde er sowohl solistisch in den Kategorien Klavier und Orgel als auch kammermusikalisch mit mehreren ersten Preisen auf Bundesebene ausgezeichnet.
Als Pianist konzertierte Jan-Aurel u.a. im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr in der Philharmonie Essen und im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover. Er ist Stipendiat der Jürgen-Ponto-Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben sowie der Stiftung Jugend Musiziert Niedersachsen.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
			Offene Ohren für die Nöte der Menschen in Salzgitter		
			Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad: neue Adresse, bewährte Aktionen		
			Fahrräder aus Alu-Dosen für Salzgitters Behinderten Sportverein		
			Filmgesellschaft nordmedia ehrt Bürgerkino in Salzgitter-Bad		
			Eine große Orientierungshilfe für die Berufswahl		
			Gedenken in Salzgitter-Bad an Reichspogromnacht und Mauerfall		
			In der Kniki in Salzgitter-Bad ist alles erlaubt		
			Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad steht kurz vor der Auflösung