
Ölsburger laden das ganze Peiner Land zum Volksfest ein
Ilsede-Ölsburg. Am nächsten Wochenende steigt in Ölsburg wieder das Volksfest. Gleich drei Tage lang gibt es ein volles Programm rund um den Festplatz. Mit dabei ist auch der Fanfarenzug des TSV Viktoria, der mit seiner Musik für die richtige Stimmung sorgt. Doch eigentlich steht der ganze Ort an diesem Wochenende Kopf, denn neben zwei großen Festumzüge ist auch das sonntägliche Annageln der Scheiben der neuen Majestäten ein immer wieder gut besuchter Programmpunkt.
Auf die Frage, was denn das Besondere am Ölsburger Volksfest sei, brauchte Henning Winter, erster Vorsitzender der Volksfestgemeinschaft Ölsburg, nicht lange überlegen. „Dass das Volksfest in Ölsburg ein echtes Volksfest ist“, sagte er im Gespräch mit hallo Peine. „Es machen so viele verschiedene Vereine des Ortes beim großen Festumzug mit und jeder ist mit Herzblut dabei. Es ist ein großes Miteinander“, schwärmte er von den drei tollen Tagen der Vergangenheit, nicht ohne sich sichtlich auf das kommende Volksfest zu freuen.
Und das jeder Bürger zum Zuge kommt, sieht man auch an der langen Liste der verschiedenen Könige, die zu diesem Wochenende ausgeschossen wurden. „Wir haben einen Volksfestkönig und eine Volksfestkönigin, einen Schützenkönig, Junggesellenkönig und einen König der Bürgersöhne. Eine Damenkönigin gibt es, einen Feuerwehrkönig und einen Jugendfeuerwehrkönig sowie eine Jugendmajestät“, zählte Winter auf. „Zusätzlich kürt unser Fanfarenzug auch noch einen König und so ist auch das Königsfrühstück mit bis zu 300 Gästen immer sehr gut besucht“, hieß es weiter.
Das Programm
Am Freitag, 31. Juli, wird um 16 Uhr das Volksfest am Gedenkstein eröffnet. Parallel startet der Schaustellerbetrieb auf dem Festplatz. Ab 16.10 Uhr geht es mit der Ständchentour weiter. Ab 20 Uhr wird auf dem Festzelt getanzt und gefeiert.
Am Sonnabend, 1. August, startet der Festumzug um 14.30 Uhr. Er endet gegen 15:30 Uhr mit der Rückkehr zum Festplatz und der Proklamation des Jugendkönigs der Feuerwehr. Um 20 Uhr beginnt der Tanz auf dem Festzelt.
Der Sonntag, 2. August, beginnt mit dem Königsfrühstück um 10.30 Uhr und der Proklamation neuer Majestäten. Gegen 16 Uhr ist Abmarsch vom Festplatz zum Scheibenannageln. Um 18 Uhr beginnt das Königsabendbrot. Ab 20 Uhr darf getanzt werden.