„Ali“ Schultze: "Theater spielen hat einen reinigenden Charakter"

„Ali“ Schultze: "Theater spielen hat einen reinigenden Charakter"

WENDEBURG-MEERDORF (tw). „Theater hat eine psychologische Wirkung und eine therapeutische Funktion. Es dient nicht allein zur Unterhaltung“, erklärt Albrecht Schultze aus Meerdorf. Aus diesem Grund entschied  sich der 67-Jährige, den alle nur Ali nennen vor mehr als 20 Jahren aus seinem Heuboden ein kleines Theater zu machen – das „teatr dach“.

Beim Organisieren ist Horst Hanse in seinem Element

Beim Organisieren ist Horst Hanse in seinem Element

PEINE-VÖHRUM (tw). Ein bisschen ist Horst Hanse zu seinem  Ehrenamt gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Das Deutsche Rote Kreuz war dem Vöhrumer zwar schon viele Jahre durch das ehrenamtliche Mitwirken seiner Frau bekannt, die zahlreiche Blutspenden organisierte. Aber erst 2002 ließ er sich überreden, selbst dem Ortsverein Vöhrum beizutreten.

Druckfrisch: „Freischießensplitter“  in Bild und Schrift liegt jetzt vor

Druckfrisch: „Freischießensplitter“ in Bild und Schrift liegt jetzt vor

PEINE (pew). Rechtzeitig zum Weihnachtsfest sind die „Freischießensplitter“ von Wolfgang Glandt nun auch gedruckt erhältlich. Die vielbeachtete Ausstellung mit ihren digitalen Randnotizen Glandts wurde Anfang November im Peiner Forum eröffnet, auch das Buch zur Ausstellung war bereits in Arbeit und sollte Ende November fertig sein.

Friseur-Nachwuchs: Lehrlinge feiern Erfolge bei "Niedersachsenmeisterschaft"

Friseur-Nachwuchs: Lehrlinge feiern Erfolge bei "Niedersachsenmeisterschaft"

Die Friseur-Innung Salzgitter blickt zuversichtlich in das kommende Geschäftsjahr und freut sich über einen erfolgreichen Nachwuchs. Bei der Herbstversammlung im Haus des Handwerks gab es Ehrungen und Verabschiedungen. In der Friseurbranche herrscht trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation im Land Zuversicht. Ein Grund: Mit innovativen Salonkonzepten und einem modernen Dienstleistungsangebot schaffen es die Friseurläden, die sich schnell wandelnden Kundenwünsche professionell zu bedienen.

Serie Ehrenamt: Erfolge machen stolz

Serie Ehrenamt: Erfolge machen stolz

In der Gymnasiumsporthalle am Fredenberg jagen jeden Dienstag und Donnerstag etwa 30 Kinder Federbällen hinterher und trainieren Badminton beim Sportclub Salzgitter Sportfreunde (SCS). Vier Trainer sorgen für Ordnung und zeigen den Kids, wie es richtig gemacht wird. Einer von ihnen ist Tuan Phan. Die Serie „Ehrenamt in Salzgitter“ stellt die Arbeit des 17-jährigen Schülers vor.

Uwe Seeler des Rathauses: Erster Stadtrat Rainer Dworog geht in den Ruhestand

Uwe Seeler des Rathauses: Erster Stadtrat Rainer Dworog geht in den Ruhestand

Eine Ära geht zu Ende – Erster Stadtrat Rainer Dworog geht nach 34 Dienstjahren für die Stadt Salzgitter am 31. Dezember in den Ruhestand. Großer Abschiedsabend in der Kulturscheune. „Ich habe in den letzten fünf Jahren viele schwierige Momente durchlebt, doch heute ist einer der schwierigsten, weil es ein sehr emotionaler ist“, beginnt Oberbürgermeister Frank Klingebiel seine Rede zum Abschied von Rainer Dworog. Er habe in Dworog nicht nur einen geschätzten Kollegen, sondern einen sehr guten Freund gefunden.

Die Stadt mit neuen Leitlinien

Die Stadt mit neuen Leitlinien

Die Leitlinien „Stadt mit Zukunft“ zur Gestaltung der kinder- und familienfreundlichen Lernstadt Salzgitter wurden in einer Ergebniskonferenz im Hotel am See in Lebenstedt präsentiert. Oberbürgermeister Frank Klingebiel gab am 7. Februar an gleicher Stätte hierfür das Startsignal. Im Ergebnis dieses Prozesses wurden Leitvorhaben erarbeitet, die nachweisbare Wirkung auf Demografie, Bildungsniveau und Beschäftigung besitzen.

Auf die Straße für unbefristete Übernahme

Auf die Straße für unbefristete Übernahme

Rund 1.000 Jugendliche sind in der letzten Woche für die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung in Salzgitter auf die Straße gegangen. Auszubildende der Firmen Alstom, Bosch, Funkwerk, MAN, Meyer, SMAG, Voith, VPS Salzgitter, Stoll sowie der Salzgitter Service und Technik forderten verlässliche Ausbildungs- und Berufsperspektiven und ein Ende der unsicheren Arbeitsverhältnisse. Dabei wurden sie von Auszubildenden von Volkswagen unterstützt.

Kinderbetreuung: Beiträge für Eltern werden nicht reduziert

Gifhorn. Keine Mehrheit fand in der Sitzung des städtischen Sozialausschusses am Mittwoch der Antrag der Grünen auf stufenweise Reduzierung der Elternbeiträge für Kindergärten und Krippen. Gleichzeitig sollte die bereits beschlossene Reduzierung der Gruppenstärken beibehalten werden.

Seiten