Wolfsburg: VfL-Frauen feiern heute vor dem Rathaus

Wolfsburg: VfL-Frauen feiern heute vor dem Rathaus

Wolfsburg. Am heutigen Sonntag wird auf dem Rathausplatz gefeiert: Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg sind Deutscher Meister, haben am vergangenen Sonntag das DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln gewonnen und seit vergangenen Donnerstag die Trophäe aus der Champion League mit im Gepäck.

Wolfsburg: Fest als Kontrapunkt gegen Nazi-Demo

Wolfsburg: Fest als Kontrapunkt gegen Nazi-Demo

Wolfsburg. Die Stadt bereitet sich auf den Ausnahmezustand vor. Wenn am 1. Juni Rechtsradikale aufmarschieren, könnte am Nordkopf und im Gewerbegebiet Ost der Belagerungszustand herrschen. Parallel dazu, quasi als Kontrapunkt, werden die VW-Parkplätze entlang der Nordhoff-Straße zur bunten Festmeile.

Stadt Wolfsburg macht ernst: Katzen müssen kastriert werden

Stadt Wolfsburg macht ernst: Katzen müssen kastriert werden

Wolfsburg. Die Stadt macht ernst beim Thema Katzen-Kastration: Katzen, die älter als fünf Monate sind und von ihren Besitzern nach draußen gelassen werden, müssen künftig kastriert werden und einen Mikrochip tragen – andernfalls können Geldstrafen bis zu 5000 Euro drohen. Über diese neue Verordnung der Verwaltung entscheidet der Rat am 19. Juni.

„Psst!“ Silent Noise Party in Wolfsburg

„Psst!“ Silent Noise Party in Wolfsburg

Wolfsburg. Eine Party, die leise vonstattengeht: Am Samstag, 1. Juni, steigt um 19 Uhr die erste Wolfsburger Open-Air „Silent Noise Party“ auf dem Hollerplatz.

Gifhorn: Elternrat hinterfragt IGS-Standort, Kreis sauer

Gifhorn: Elternrat hinterfragt IGS-Standort, Kreis sauer

Gifhorn. Der Stadtelternrat (StER) äußert sich unzufrieden mit der Planung des Kreises zum Standort der Integrierten Gesamtschule (IGS) im Stadtgebiet. Der Landkreis reagiert  verschnupft: „Neben der Sache“ sei die Kritik, kontert Kreisrätin Evelin Wißmann.

Gifhorner Stadtwerke: Kampf ums Stromnetz

Gifhorner Stadtwerke: Kampf ums Stromnetz

Gifhorn. Das Oberlandesgericht hat entschieden, die Gründung der Gifhorner Stadtwerke und ihre Kooperation mit BS Energy ist rechtlich in Ordnung (Rundblick berichtete). Dass der Vorgang bis zur städtischen Energieversogung ohne weitere juristische Grabenkämpfe ablaufen wird, halten die Verantwortlichen bei der Stadt aber für unwahrscheinlich.

Debatte um Straßennamen in Gifhorn: Ersatz für Nationalsozialisten

Debatte um Straßennamen in Gifhorn: Ersatz für Nationalsozialisten

Gifhorn. Ob es wohl diesmal klappt? Seit Jahren plädieren die Grünen im Gifhorner Stadtrat dafür, eine Straße im Stadtgebiet nach einer Frau zu benennen. Die Gelegenheit bietet sich unverhofft, weil Bürgermeister Matthias Nerlich angekündigt hat, die Dr.-Gotthard-Rattay-Straße vom Stadtrat so schnell wie möglich umbenennen zu lassen.

Kinder- und Jugendfest auf Hof Lindenberg in Abbensen

Kinder- und Jugendfest auf Hof Lindenberg in Abbensen

ABBENSEN (jg). Die Kinder und Jugendlichen in Abbensen können sich freuen: Der Förderverein ihres Dorfes veranstaltet speziell für sie am Sonnabend, 1. Juni, ein großes Fest. Die Veranstaltung auf dem Hof Lindenberg in der Meyeriethe beginnt um 12 Uhr. Gezeigt wird dabei unter anderem altes Handwerk, wie Stuhlflechten. Auch Stielemacher, Seilerei, Messerschleifer und die Arbeit des Schmiedes wird vom Heimatverein Groß Lafferde präsentiert. Ein Steinmetz stellt sein Handwerk vor und lädt zum Mitmachen ein.

„Kassandra, übernehmen Sie“ im Peiner Forum

„Kassandra, übernehmen Sie“ im Peiner Forum

PEINE (jg). Am Donnerstag, 30. Mai, kommt mit Martin Buchholz ein Kabarettist der ersten Garde nach Peine. Im Forum stellt er an diesem Tag, ab 20 Uhr sein Programm „Kassandra, übernehmen Sie“ vor.

Stadt und Salzgitter AG begraben Pläne: Feuerwehren bleiben eigenständig

Stadt und Salzgitter AG begraben Pläne: Feuerwehren bleiben eigenständig

Viel Rauch um nichts. Die Idee, die Berufsfeuerwehr der Stadt und die Werkfeuerwehr der Salzgitter AG zusammenzuführen, ist in allen Teilbereichen geplatzt. Fachleute von Stadt und Konzern haben über Monate die Köpfe zusammengesteckt und über eine gemeinsame Feuerwehr gebrütet. Doch alle Pläne für eine Kooperation oder gar eine Fusion sind vom Tisch. Im April 2012 hatte der Rat eine Prüfung beschlossen.

Gymnasium Salzgitter-Bad: Ex-Schüler kehren als Musical-Profis zurück in die Aula

Gymnasium Salzgitter-Bad: Ex-Schüler kehren als Musical-Profis zurück in die Aula

Bald ist Showtime am Gymnasium Salzgitter-Bad. Nach den Musical-Projekten „Grease“, „Rocky Horror Picture Show“, „Saturday Night Fieber“ und „Hair” wird nun mit den Hits von ABBA in der Aula gefeiert. In  der Produktion der Theater AG und des Fachbereiches Musik spielen viele ehemalige Schüler eine wichtige Rolle. Sie spielen in der Band oder stehen als Sänger auf der Bühne.

Seiten