Mit der Bürgerstiftung durch Salzgitters schöne Natur
Wanderschuhe und Rucksack sind am Sonntag, 22. September, gefragt. Die Bürgerstiftung lädt ab 11 Uhr zur Wanderung entlang der Innerste ein.
Wanderschuhe und Rucksack sind am Sonntag, 22. September, gefragt. Die Bürgerstiftung lädt ab 11 Uhr zur Wanderung entlang der Innerste ein.
Die Parkplätze auf dem Zentralparkplatz in Salzgitter-Bad sind vielen Bürgern zu eng. Sie haben nicht nur Probleme mit dem Einsteigen und Verlassen ihrer Fahrzeuge, sie befürchten zudem Schäden an ihren Autos durch weniger rücksichtsvolle Fahrer. Darüber hinaus müssen die PKW-Fahrer mit einem Knöllchen rechnen, sollten die Reifen ihres Wagens auf den weißen Linien stehen.
Die aktuelle Ausgabe der Salzgitter Szene – dem Stadtmagazin für Salzgitter und Umgebung – ist online. Einige der Themen: Markus Maria Profitlich auf Tour in Lebenstedt, Start für die langen Bade- und Saunanächte, Sex&Drugs im Reihenhaus.
Für das kommende Jahr 2014 gibt es einen Bildkalender mit historischen Peiner Motiven. Der Kalender ist ab sofort in der Buchhandlung Gillmeister und in der Vöhrumer Bücherstube zum Preis von 19 Euro erhältlich. Realisiert wurde das Projekt des Stadtarchivs in Zusammenarbeit mit der Kalender Manufaktur Verden.
Für alle Ski- und Snowoardfreaks gibt es über Silvester eine Winterfreizeit mit der Sportjugend Peine in den Schnee. Jeweils eine Gruppe Jugendliche ab 12 Jahre und eine Gruppe Familien mit Kindern ab 6 Jahre haben die Möglichkeit vom 27.Dezember 2013 bis zum 4. Januar 2014 die Pisten um Altenmarkt und Zauchensee aktiv zu erleben.
Wer Lust hat, nicht nur selbst Theater zu spielen sondern es auch anderen beizubringen, ist im neuen Projekt des Braunschweiger LOT-Theaters und des Familienzentrums Peine richtig. Für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es ab Anfang Oktober die Möglichkeit, einen Gruppenleiterschein zu erwerben. Das Projekt startet mit einem Informationsabend und setzt sich dann an zehn bis zwölf Terminen bis Februar 2014 fort.
Auf der Sportanlage des Familiensportbundes (FSB) in Ringelheim sorgte die stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbund Salzgitter, Edelgard Wunsch, für eine Überraschung. Sie würdigte im Auftrag des Landessportbundes Niedersachsen die Verdienste von zwei langjährigen Vereinsmitgliedern.
Hauptstadtluft schnupperte die Gruppe „Miteinander“ der Kirchengemeinde St. Mariae-Jakobi. 29 Erwachsene mit unterschiedlichen geistigen und körperlichen Behinderungen reisten dank einer Spende der Volksbank BraWo Stiftung nach Berlin. Bei einem Treffen mit Stiftungsvorstand Steffen Krollmann berichteten sie von ihren Erlebnissen in der Hauptstadt.
Neuer Service in der Stadtbibliothek Lebenstedt: Durch das Seniorenbüro im Fachdienst Soziales und dem Sanitätshaus O.R.T. wurden der Einrichtung jetzt zwei Rollatoren für gehbehinderte Besucher übergeben. Platziert werden die Geräte sichtbar im Eingangsbereich. Zugleich bietet das Seniorenbüro in Kooperation mit Partnern ein Rollatortraining an.
„Mir hat alles gut gefallen, wirklich einfach alles“, betont der 9-jährige Tim-Jeffrey Famulla von den Thieder Zwergen. Sie waren eines der insgesamt 14 Grundschul-Teams, die beim 4. „United Kids Foundations Sport Oszkar“ im Stadion am Salzgittersee vergangenen Mittwoch teilnahmen.
„Leistungsbereitschaft zahlt sich aus, das sollen Sie nie vergessen.“ Mit diesen Worten appellierte Reinhard Bähre, Studiendirektor der Berufsbildenden Schulen bei der jüngsten Freisprechungsfeier der Innungen an die erfoglreichen Absolventen im Hotel am See.