So viele Geburten in Wolfsburg wie nie?

So viele Geburten in Wolfsburg wie nie?

Wolfsburg. 2012 war bereits ein geburtenreiches Jahr für das Wolfsburger Klinikum, doch dieses Jahr dürfte die Zahl von 1350 Geburten sogar noch übertroffen werden. „Das 1000. Baby erwarten wir bereits im September“, sagt Prof. Karl Ulrich Petry, Chef der Frauenklinik – viel früher als sonst.

Schon jetzt kamen über 900 Kinder im Klinikum zur Welt.

Derzeit liegt die Zahl bei rund 900 Babys. Absoluter Top-Monat in diesem Jahr war bislang der Juli: 148 Kinder kamen zur Welt. Auch wenn sich diese Zahl bis Jahresende nicht wiederholt, der positive Trend aber anhält, könnte das Ergebnis noch besser ausfallen als im Vorjahr. Damit gehört das Klinikum bei der Geburtenrate zu den Top 12 in Niedersachsen.
Und das hat Gründe: Zum einen liege es daran, dass die Frauenklinik sich einen guten Ruf erarbeitet habe. Bei Qualitätskontrollen schneide sie immer gut ab. Viele Eltern schätzten außerdem die enge Verzahnung mit Kinderklinik und Zentrum für Entwicklungsdiagnostik und Sozialpädiatrie (ZEUS), betont Petry. Außerdem trage die „kluge, familienfreundliche Politik“ der Stadt zu den hohen Geburtenzahlen bei, ist sich Petry sicher. Dazu gehörten die zahlreichen Baugebiete, aber auch die guten Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder und die moderne Ausstattung der Schulen. Das alles sei Anreiz für junge Familien, sich für Wolfsburg als Wohnort zu entscheiden.
Und noch etwas beschert der Frauenklinik viele Geburten: Sie profitiert nämlich davon, dass kleinere Krankenhäuser wie das in Helmstedt insgesamt rückläufige Zahlen haben. Deshalb sind die fünf Kreißsäle immer gut belegt. Die reichten auch aus, wenn die Geburtenzahl weiter ansteigt, sagt Prof. Petry. „Allerdings müssten wir dann beim Personal aufstocken.“