
Weihnachtsessen in Salzgitters Wärmestube
SZ-Lebenstedt. Darauf freuen sich die Gäste das ganze Jahr. An Heiligabend gibt es ein reichhaltiges 3-Gänge-Menü im Pfarrheim der Lebenstedter St.-Joseph-Gemeinde. „Das ist jedes Mal ein wahres Festmahl“, schwärmt Pfarrer Dirk Sachse.
Dieses Mal jährt sich das Spendenessen zum 20. Mal. Ein Hotelier aus Salzgitter, der nicht genannt werden möchte, sponsert alle Speisen und Getränke für die mehr als 50 Gäste der Wärmestube. Festlich gedeckte Tische, ein schön geschmückter Weihnachtsbaum sollen den oft mittellosen Menschen vermitteln, dass sie sich ein wenig wie in einer Familie fühlen. Für die Teilnehmer, die sich im Voraus anmelden mussten, gibt es außerdem jeweils eine Weihnachtstüte. „Die ist voll gepackt mit Nüssen, Orangen, Schokolade und Tabak“, erzählt Elisabeth Kolb.
„Es ist immer sehr harmonisch und alle sind sehr dankbar. Ich freue mich, am Heiligen Abend die Leute bewirten zu können. Das ist für mich das Schönste. Ich habe davon selbst mehr, als von einem Geschenk“. schmunzelt Elisabeth Kolb.
Die Ehrenamtliche hilft seit vielen Jahren in der Wärmestube mit. Hierher kommen Frauen und Männer aller Altersstufen, alkoholkranke, drogenabhängige Menschen, Einsame, Durchreisende ohne festen Wohnsitz und Jugendliche aus zerrütteten Familienverhältnissen. Durchschnittlich kommen täglich 15 bis 30 Personen, die hier werktags zwischen 7.30 und 9.30 Uhr ein reichhaltiges Frühstück bekommen.
Jeder erhält zwei belegte Brötchen. Oft dürfen die Gäste Kuchen mitnehmen. Die Backwaren werden von der Bäckerei Rühmann geliefert. Die meisten stammen aus Lebenstedt, oft kommen sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die Suthwiesenstraße 2-6. „Sie haben alle ihre Schicksale. Meist sind sie geschieden. Dann bekommt die Frau mehr Geld. Die Männer gehen aus Frust nicht mehr arbeiten und so beginnt der Teufelskreis mit dem Alkohol“, berichtet Elisabeth Kolb. Die Gespräche mit den Helfern seien für die Gäste wichtig. Hier wird ihnen zugehört. „Oft ist die Unterhaltung wichtiger als das Frühstück“. so Kolb.
Die Wärmestube feierte am zweiten Advent ihren 20. Geburtstag mit allen Helfern und Sponsoren. „Wir sind in den Köpfen der Menschen. Dennoch könnte die Hilfe noch größer sein“, erzählt Pfarrer Sachse. Das Team der Wärmestube brauche neben den finanziellen und Lebensmittelspenden besonders Unterstützung bei der Zubereitung. „Wir brauchen Helfer, die regelmäßig kommen. Tee und Kaffee kochen. Das Frühstück vorbereiten“, erzählt Elisabeth Kolb. Bisher machte das Sabine Burkhardt mit viel Freude und Engagement. Nun läuft Ende des Jahres ihr Vertrag als 1-Euro-Kraft aus. „Es war eine sehr schöne Arbeit hier“, ist Burkhardt traurig. Neben der 1-Euro-Stelle kümmern sich 13 Helfer um die Wärmestube.
❱❱ Wer gerne das Team unterstützen möchte, kann sich bei Elisabeth Kolb unter Telefon (0151) 15225122 oder per E-Mail an mausikolb@gmail.de oder an das Pfarrbüro St . Joseph unter Telefon (05341) 86310 oder Email an info@st-joseph-salzgitter.de wenden.