Verbindende Kunst in Salzgitter überbrückt die Epochen
Astrid Menzer, Monika Beck, Maria Voigt und Birgit Förster gerhören zum Quartett „La Finesse“. Foto: oh

Verbindende Kunst in Salzgitter überbrückt die Epochen

SZ-Lebenstedt. Die zehnte Veranstaltung aus der Projektreihe „Verbindende Kunst Salzgitter“ wird die Kantorei Vocale Salzgitter am Sonntag, 18,. Juni um 16.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche zusammen mit dem musikalischen Damen-Quartett La Finesse präsentieren. Gleichzeitig feiert der Chor sein 20jähriges Bestehen.

Die Damen von La Finesse, die diesem Konzert einen besonderen künstlerischen Ausdruck verleihen werden, sind in der Musikszene bekannt und haben einen international hervorragenden Ruf. Für diese Veranstaltung gestaltet das Streich-Quartett das passende Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Facetten. Klassische Musik auf unnachahmliche Weise mit dem Geschmack unserer Zeit zu verbinden – das ist das musikalische Anliegen der vier Musikerinnen. Mutig und facettenreich setzen sie das Erbe großer Komponisten wie Brahms, Mozart oder Beethoven in einen neuen Kontext und schlagen eine epochenübergreifende Brücke hin zu Titelmelodien aus Kino und TV.
Die Projektreihe „Verbindende Kunst Salzgitter“ ist nur durch die finanzielle Unterstützung namhafter Stiftungen zu realisieren. So wie die vorangegangenen neun Konzerte dieser Aufführungsreihe, wird auch diese Veranstaltung dem Publikum kostenfrei dargeboten und erfüllt hierdurch einen großen kulturellen Schwerpunkt in der lokalen Musikwelt. Um der Kantorei Vocale auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, solche Veranstaltungen durchzuführen, wird um eine Spende am Ende des Konzertes gebeten.