Neue Räume für den Caritas-Nachbarschaftstreff in Salzgitter
Die Kinder machen es sich in den neuen Räumen schon mal gemütlich, dazu gesellen sich Claudia Hoyer vom TAG-Vorstand, TAG-Regionalleiter Claudius Oleszak, Projektleiterin Meike Hammerschmidt, Dörte Piel und stellvertretende Bestandsleiterin TAG Wohnen, Debora Aselmeyer. Foto: ag

Neue Räume für den Caritas-Nachbarschaftstreff in Salzgitter

SZ-Lebenstedt. Gleich zwei gute Gründe zum Feiern gab es für den Nachbarschaftstreff CAJULE (Caritas in der Julius-Leber-Straße) und den Seniorentreff CARENA (CARENA-Caritas entlastet Angehörige): Passend zum zweijährigen Geburtstag wurden gleichzeitig neue Räume zu Erweiterung des Treffpunkts eingeweiht.

In Zusammenarbeit mit der Wohnungsgesellschaft TAG betreibt die Caritas in der Julius-Leber-Straße seit zwei Jahren einen Nachbarschafts- und Seniorentreff – und das erfolgreich, wie sich angesichts der vielen Besucher zur großen Geburtstags- und Einweihungsfeier annehmen ließ. „Es ist ein Ort für jeden – egal ob groß oder klein, jung oder alt. Kinder und Erwachsene unterschiedlicher Herkunft, Religion und Hautfarbe verbringen gemeinsam hier ihren Alltag“, erklärt Andreas Janizki vom Caritasverband Salzgitter.

Erweiterung um eine
Drei-Zimmer-Wohnung
Mit Hilfe der TAG konnte eine weitere Drei-Zimmer-Wohnung im ersten Obergeschoss umgebaut und in Betrieb genommen werden. Damit könne insbesondere das Angebot für Kinder und Jugendliche erweitert werden, sagt Projektleiterin Meike Hammerschmidt: „Zuvor fand fast alles an einem Tisch statt: Hausaufgabenhilfe, der Kaffeenachmittag sowie die Mal- und Bastelgruppe. Täglich kommen zwischen 30 bis 40 Leute, das wurde dann schon mal sehr eng.“
Während der untere Bereich weiterhin die offene Anlaufstelle für die Menschen aus dem Quartier bleiben soll, wolle man die obere Etage für die Kurse nutzen. „Wir geben hier Beratung und Unterstützung, sind Plauderpartner, Kumpel, Helfer oder einfach nur Freund. Ohne die vielen ehrenamtlichen Unterstützer wäre dies aber nicht möglich“, betont Hammerschmidt.
Circa zehn fest bestehende Kursangebote stehen zur Wahl, darunter zu finden unter anderem die Kreativwerkstatt für Kinder mit Basteln, Zeichnen oder Malen, das Café International für Jedermann, die für Kinder bestimmte Sang und Klang Gruppe oder die Theatergruppe, die nach den Sommerferien starten soll.
Maria Jando aus der Nachbarschaft ist Mutter zweier Kinder – und dankbar über die Einrichtung: „Das hier ist unser zweites zu Hause. Wir sind sehr froh darüber, dass wir den Treffpunkt und die netten Mitarbeiter hier haben. Es fühlt sich an wie Familie.“