Tag des offenen Denkmals: Auch in Salzgitter gibt es viel zu sehen
Jedes Jahr im September öffnen bundesweit und auch in Salzgitter aus Anlass des „Tages des offenen Denkmals“ private und öffentliche Besitzer von denkmalgeschützten Häusern und Objekten ihre erhaltenen Schätze für die Öffentlichkeit.
Diesmal findet der von der Stiftung Deutscher Denkmalschutz veranstaltete Tag am Sonntag, 14. September, statt. 2014 steht er unter dem Motto „Farbe“. Die Stiftung erwartet, dass wieder mehr als 7.500 Objekte in rund 2.500 Städten und Gemeinden bundesweit ihre Türen öffnen werden. Die Besichtigung ist in der Regel kostenfrei. In Salzgitter ist geöffnet:
– Der Kleinbauernhof, an der Mulle 8, in Bleckenstedt, der 1792 in typischer Fachwerkbauweise errichtet wurde. Das von der Eigentümerin erstellte Programm beginnt ab 9 Uhr. Kontakt: Sabine Scholz, Dorfcafé „Alt Bleckenstedt“, Telefonnummer 05341 /4028030, E-Mail s.scholz55@me.com.
– In Engerode gibt es an diesem Tag die Gelegenheit, von 11 bis 16 Uhr die St.-Marien-Kirche zu besichtigen. Wer den Wunsch hat, an einer Führung teilzunehmen, sollte sich an den Ortsheimatpfleger Horst Plümer wenden. Kontakt: Horst Plümer, Telefonnummer 05341 / 7454, E-Mail: horst.pluemer@gmx.net .
– In Gebhardshagen ist die St.-Nicolai-Kirche, Vor der Burg 8, von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Führungen finden statt um 13, 15 und 17 Uhr. Kontakt: Evangelische Kirche Gebhardshagen, E-Mail ev.kirche-gebhardshagen@t-online.de .
– Auch in Lobmachtersen ist die dortige Kirche, am Schwemmhorn 5 a, zu besichtigen. Führungen finden um 13, 14 und 15 Uhr durch die Restauratorin statt. Kontakt: Pfarrer Jan-Matthias Flake, Telefonnummer 05341 / 892025, E-Mail lobmachtersen.pfa@lk-bs.de .
– Ein weiteres Schmuckstück Salzgitters, das an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden kann, ist die Stiftskirche Steterburg in Thiede. Führungen nach Bedarf durch Elisabeth Lauer. Kontakt: Elisabeth Lauer, Telefonnummer 05341 / 260616 oder bei Pfarrerin Katharina Pultke, Telefonnummer 05341 /9036251, E-Mail steterburg.pfa@lk-bs.de .
– Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte öffnet ihre Pforten. Sie befindet sich auf dem Werksgelände der Salzgitter AG (Tor 1, Eisenhüttenstraße). Elke Zacharias vom Arbeitskreis Stadtgeschichte wird am Denkmaltag eine Führung von 11 bis 12.30 Uhr anbieten. Im Rahmen einer Sonderführung wird das Arbeitskreismitglied außerdem verdeutlichen, welche Bedeutung Farbe im Konzentrationslager hatte. Kontakt: Arbeitskreis Stadtgeschichte/Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Telefonnummer 05341 / 44581, E-Mail: info@gedenkstaette-salzgitter.de .
– Außerdem wieder als Denkmal mit dabei: die Burgruine Lichtenberg. Kontakt: Karl-Heinz Kummer, Vorsitzender des Fördervereins, Telefon (05341) 58694.