Sport-Oszkar: Volksbank BraWo Stiftung präsentiert das 4. Bewegungsfestival

Sport-Oszkar: Volksbank BraWo Stiftung präsentiert das 4. Bewegungsfestival

„Mir hat alles gut gefallen, wirklich einfach alles“, betont der 9-jährige Tim-Jeffrey Famulla von den Thieder Zwergen. Sie waren eines der insgesamt 14 Grundschul-Teams, die beim 4. „United Kids Foundations Sport Oszkar“ im Stadion am Salzgittersee vergangenen Mittwoch teilnahmen.

Die Thieder Zwerge freuen sich über ihre Medaillen und Frisbees. Weber

Knapp 400 Kinder der 1. bis 4. Klassen schwitzten auf dem grünen Sportrasen. Nicht um die Wette, dennoch mit vollem Einsatz. „Uns geht es nicht um den Wettkampfcharakter. Wir wollen Teamgeist vermitteln und die Kinder zur Bewegung animieren“, erklärt Initiator Steffen Krollmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo Stiftung. Erstmalig wurden nun neue Inhalte  von den Veranstaltern hinzugefügt. „Nun sind alle fit-4-future-Elemente, darunter Bewegung, Gedächtnistraining und gesunde Ernährung, enthalten“, berichtet Steffen Krollmann. Auf dem 10-Stationen-Bewegungsparcours gaben die Sprösslinge mit viel Eifer ihr Bestes.

Damian (7) von der Altstadtschule findet besonders die Skateboardstation „cool“. Seine Lehrerin Jessica Renz ist vom gesamten Event begeistert: „Wir sind das erste Mal mit dabei und haben uns riesig gefreut. Besonders interessant ist es, dass viele verschiedene Sinne angesprochen werden. Man sieht auch bei den Kindern, dass es nicht um Punkte, sondern um den Spaß geht.“

Dennoch können sich gerade die Sölter Schüler freuen. Denn sie und die Grundschule Am See haben dank der Glücksfee Nele bei der Auslosung gewonnen: die große Stahltrophäe „Sport-Oszkar“ wird nun jeweils für ein halbes Jahr bei ihnen stehen. Hier gilt das Motto „Ihr seid alle Sieger“ und so konnten alle Kinder eine Medaille, Teilnehmershirts, Lunchpakete und Frisbeescheiben von der Stadt Salzgitter mit nach Hause nehmen. Der Schirmherr, Oberbürgermeister Frank Klingebiel, gratulierte den Kindern und lobte das Engagement der Veranstalter, der Eltern und der Lehrer: „Gemeinsam ist man stark! Es ist wichtig Kinder zum Sport zu animieren. Hier sehen wir wie Bewegung begeistern kann.“

Ohne das Organisations-Team, Andrea Hoth (Salzgitter Sport und Freizeit Salzgitter GmbH), Volker Herbig (Grundschule Dürerring), Klaus Kaletka (Emil Langen Realschule) und seinen 60 Schüler, die die Parcoursstationen betreuen, sei die Durchführung der größten Grundschulveranstaltung in Salzgitter nicht möglich, so die Veranstalter. Die Initiatoren und Financiers des Grundschul-Bewegungsfestivals sind die Volksbank BraWo Stiftung im Rahmen von United Kids Foundations und die Stadt Salzgitter. yw