Salzgitters größte City-Baustelle ist Geschichte
Die Albert-Schweitzer-Straße ist seit Ende Juni durchgängig befahrbar. Foto: Stadt Salzgitter

Salzgitters größte City-Baustelle ist Geschichte

SZ-Lebenstedt. Straßen, Bushaltestellen, Brücken und die Erschließung von Neubaugebieten: Die Baumaßnahmen des Fachdienstes Tiefbau und Verkehr sind vielfältig. Alle Arbeiten liegen im Zeitplan, werden entsprechend des Ratsbeschlusses umgesetzt und mit Hilfe verschiedener Zuschüsse gefördert. Das Positive: Die größte Baustelle in Lebenstedts Innenstadt ist zweieinhalb Monate früher fertig geworden als geplant.

Seit Ende Juni ist die Albert-Schweitzer-Straße wieder durchgängig befahrbar. Die restlichen Arbeiten werden zurzeit abgeschlossen. „Das ist ein Erfolg“, betont Michael Tacke, Stadtrat für Bauen, Stadtplanung, Stadtentwicklung und Umwelt. Ursprünglich war das Bauende für den Herbst vorgesehen. Dank des milden Winters sind die Firmen gut vorangekommen.
Die Fahrbahnen in der Albert-Schweizer-Straße wurden zwischen der Konrad-Adenauer und Joachim-Campe-Straße reduziert, weil der Verkehr aus der Innenstadt herausgenommen werden sollte. Dafür gibt es jetzt größere Flächen für die Fußgänger und Radfahrer. Ein wesentliches Gestaltungsmerkmal sind die breiten Gehwege auf beiden Straßenseiten und großzügigen Aufenthaltsflächen auf der Südwestseite, die neue Gebäudenutzungen möglich machen sollen. Es ist hier durchaus gewünscht, dass Gastronomie und Geschäfte sich auf die Außenflächen ausdehnen. Des Weiteren besteht hier die Möglichkeit, besondere Veranstaltungen und kleinere Märkte stattfinden zu lassen. Die Privatflächen vor den Gebäuden auf der Südwestseite sollen im Interesse eines einheitlichen gestalterischen Gesamtbildes in die Umgestaltung einbezogen werden. Die Gehwege bestehen – in Anlehnung des ersten Bauabschnittes – aus hellem Betonsteinpflaster und Natursteinvorsatz. Im Herbst werden Bäume gepflanzt, die die Fläche zusammen mit der in Reihe stehenden Beleuchtung gliedern. Der Ausbau der Albert-Schweitzer-Straße ist ein wichtiger Baustein in dem vom Rat beschlossenen „Städtebaulichen Rahmenplan Innenstadt“. „Der neue Busbahnhof, die Innenstadtentwicklung mit den neuen Geschäften, dem geplanten Hotel und die für den Herbst vorgesehene neue Mobilitätszentrale am Bahnhof werten das Stadtbild weiter auf“, betont Michael Tacke.
Ebenso freuen sich bereits die Bürger über die neuen Bushaltestellen in der Kattowitzer Straße/Gesemannstraße, die seit Ende Juni fertig sind. In Salzgitter-Bad werden die Arbeiten in der Burgundenstraße in diesem Monat abgeschlossen sein.
Auf Hochtouren läuft auch die Erschließung des Neubaugebietes in Lebenstedt (Fredenberg). Bis Ende November sollen die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt (Bau Kanal, Leitungsbau und Lärmschutzwall) abgeschlossen sein. 76 Bauplätze entstehen hier. Die Vermarktung ist ab dem Herbst 2017 vorgesehen. Von den 38 Bauplätzen des ersten Bauabschnittes konnten bereits 36 verkauft werden.