Salzgitter-Lebenstedt präsentiert sich in einem ganz anderen Licht

Salzgitter-Lebenstedt präsentiert sich in einem ganz anderen Licht

Zum Ausklang der „AllesEcht!“-Aktivitäten in diesem Sommer geht Lebenstedt am 13. September ein Licht auf. Die Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft lädt ab 19 Uhr zusammen mit der Werbegemeinsacht CityLebenstedt zur „City-Light-Night“ in die Innenstadt ein.

Die GEbäude und Passagen in Lebenstedt werden am 13. September zur "City-Light-Night" besonders beleuchtet.

Die Veranstaltung, bei der sich die City am Abend in einem ganz anderen Licht präsentieren wird, markiert den offiziellen Abschluss der  Veranstaltungen aus dem vom Land geförderten Programm „Ab in die Mitte“.
„Wir wollen noch einmal zeigen, wie vielfältig die Innenstadt ist und das Lebenstedt auch abends etwas zu bieten hat“, sagt WIS-Citymanager Daniel Fiedler. 60 Geschäfte beteiligen sich, öffnen bis mindestens 19 Uhr. „Die Resonanz zeigt, die Aktion kommt gut an“, sagt Frank Ledel, Vorstand in der Werbegmeinschaft.
Den Tag über läuft auf dem Monumentplatz das Kulturfest der Stadt, ab 19 Uhr stehen dann die „Crazy Legs“ auf der Bühne. Mit Einbruch der Dunkelheit soll die Lebenstedter Innenstadt dann ihren Zauber entfalten. Farbige Strahler und große Lichtkegel setzen das Monument, die Bäume, Passagen und Gebäude in Szene.
Gegen 21 Uhr ist auf dem Platz ein Flashmob geplant, um 22 Uhr tritt ein Feuerspucker auf dem Platz vor dem Café „Extraschicht“ auf. Im Wirtshaus in der Chemnitzer Straße gibt es  an dem Abend einen „Hitmix und Coktails“.

Weinfest vor der
Stadtpassage

Zudem kehrt nächste Woche das Weinfest zurück auf den Platz vor die Stadtpassage. Am Donnerstag, 11,. September, um 16 Uhr öffnen Winzer und Weinhändler dort ihre Stände. Ein Rahmenprogramm begleitet die drei Tage. Am ersten Abend spielt die Mariachiband „Mexico Magico“. Am Freitag tritt abends das Duo „Fernbeziehung“ auf. Samstag beginnt um 10 Uhr erstmals ein Weinfestfrühstück. Für Kaffee und Brötchen sorgen die Winzer, den Rest bringen die Gäste mit. Anmeldungen im Wirtshaus Neumann unter Tel. (05341) 179900.