Salzgitter geht fröhlich und beschwingt ins neue Jahr
Über einen gelungenen Einstand 2014 kann sich der Kulturkreis Salzgitter freuen. Das Neujahrskonzert mit dem Staatsorchester Braunschweig war nicht nur restlos ausverkauft, sondern erntete auch viel Applaus der mehr als 700 Zuhörer im Gymnasium Salzgitter-Bad.

„Im Feuerstrom der Reben“: Die Solisten Matthias Stier (Tenor), Susanne Pütters (Sopran), Milda Tubelyté (Mezzo-Sopran) und Werner Krauss (Bariton) überzeugten das Publikum in der ausverkauften Aula im Gymnasium Salzgitter-Bad.
„Dein ist mein ganzes Herz“ hatte das Staatsorchester den musikalischen Jahresauftakt überschrieben. Es präsentierte ein den gut zwei Stunden vornehmlich Arien und Duette aus der „Goldenen Zeit“ der Wiener Operette, aber auch Walzer und Polkas von Komponisten der Strauß-Dynastie. Titel und Auswahl hatten den Nerv getroffen, noch bevor überhaupt eine Note gespielt wurde. Denn wie schon 2013 war das Konzert ruck, zuck ausverkauft, die Tickets waren weg, kurz nachdem sie überhaupt zu bekommen waren. „Salzgitter war da schneller als Braunschweig“, lobte Moderator Martin Weller, der mit viel Wissen und mit vielen Anekdoten launig durch den Abend führte. Das Orchester unter Leitung Sebastian Beckedorfs ist in der Region so gefragt, dass mittlerweile zwei Neujahrsprogramme gespielt werden. Weller regte an, ob bei dem Interesse und einer weit verzweigten Stadt wie Salzgitter der Kulturkreis nicht ein zweites Neujahrskonzert ausrichten wolle. „Das haben wir nicht vor“, sagte eine sichtlich zufriedene Vorsitzende Astrid Reupke in der Pause und erinnerte an die Anfänge mit 300 Besuchern. „Es hat sich erfreulicherweise nun etabliert.“
Und dem Publikum gefiel, was die Musiker zusammen mit den Solisten auf die Bühne brachten, auch wenn es krankheitsbedingt noch eine Umstellung bei den Künstlern gab. Die Gäste bedankten sich mit viel Beifall für den fröhlich-beschwingten Auftakt. Der Kulturkreis kann sich ziemlich sicher sein: Die Tickets für das Neujahrskonzert 2015 werden nicht lange in den Regalen liegen. Vielleicht ist Salzgitter auch dann wieder schneller als Braunschweig.