Salzgitter Bürgerpark: Tütchen für die Häufchen
Jeder kennt den Ärger mit den Häufchen im Park. Nun möchten Stadt und der Städtische Regiebetrieb (SRB) dem gerne ein Ende setzen. Im Zuge der Aktion „Salzgitter – Sicher und Sauber“ rufen sie den Hundehaltern verstärkt ins Bewusstsein, dass sie die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner entfernen müssen.„Hol Dein Tütchen“ heißt die neueste Aktion. Mit Plakaten an beliebten Strecken und im Bereich der Beutelspender werden die Hundebesitzer aufmerksam gemacht. „Zum einen können durch den Hundekot Bakterien übertragen werden, zum anderen trägt dieser nicht zu einem sauberen Stadtbild bei“, erklärt Susanne Prönnecke vom SRB.
Dass die Aktion „Salzgitter – Sicher und Sauber“ bereits erste Früchte trägt, zeigt das Verhalten von Angelika Müller und ihrer Hündin Lady. „Ich nehme immer einen Beutel mit. Es ist doch kein Problem, den Hundekot damit aufzunehmen und zu entsorgen.“
Jürgen Möwert und Roland Jauernig vom Mobilen Umweltdienst kennen den Ärger um die Häufchen. Die beiden kontrollieren die Grünflächen in Salzgitter. „Es ist erstaunlich, wie viele Hundehalter die Problematik ignorieren“, sagt Möwert. Immerhin handelt es sich um eine Bürgerpflicht. Susanne Prönnecke mahnt: „Hundehalter, die den Hundekot nicht aufnehmen und entsorgen, begehen eine Ordnungswidrigkeit.“ Diese könne mit einem Bußgeld ab 50 Euro geahndet werden.bk

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
„Schatzsuche in Salzgitter“ kommt als Hörbuch raus
Konrad-Fonds verteilt in Salzgitter fast zwei Millionen Euro
Doppelter Auftritt für die ZollHausBoys in Salzgitter-Bad
Bau auf Stelzen: Neues Bildungshaus
Das große Sammeln und schrubben in Salzgitter
Asbest: Stadt Salzgitter sperrt zwei Klassenzimmer
Freude über den neuen Einkaufsführer für Lengede