Rotarier in Salzgitter: Ein Udo-Jürgens-Abend für die gute Sache
Unter dem Titel „Merci Udo“ präsentiert Michael von Zalejski im Audi Max der Ostfalia in Wolfenbüttel eine Hommage an Udo Jürgens.Foto: Hintza

Rotarier in Salzgitter: Ein Udo-Jürgens-Abend für die gute Sache

Wolfenbüttel. „Aber bitte mit Sahne“ hat der Rotary Club Salzgitter-Wolfenbüttel sein Benefizkonzert am Samstag, 2. März, ab 19 Uhr im Audi Max der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel überschrieben. Präsentiert wird „Merci Udo“ – eine Hommage von Michael von Zalejski an den beliebten Sänger.

Wer Udo Jürgens einmal im Konzert erlebt hat, weiß, dass dessen Lieder live und nur am Klavier vorgetragen eine ganz besondere Stimmung erzeugen. Diese Atmosphäre bringt auch Michael von Zalejski mit seiner Hommage auf die Bühne. Seit 2013 präsentiert der Künstler aus Hannover Perlen aus dem Werk von Udo Jürgens — alleine, nur am Klavier und ohne Playback oder Einspielungen. Dabei kommt er seinem musikalischen Vorbild erstaunlich nahe. Insbesondere die Lieder, „die im Schatten stehen“ (Udo Jürgens), erzeugen in Kombination mit den allgegenwärtigen Hits eine ganz besondere Mischung aus Chanson-Abend und Schlagerkonzert.
Der Rotary Club Wolfenbüttel Salzgitter wurde 1963 gegründet und hat ca. 50 Mitglieder. Die Damen und Herren engagieren sich im aktuellen rotarischen Jahr unter dem Motto „Sei die Inspiration“ auch wieder für den guten Zweck. Der aktuelle Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Schülern einer Hauptschule in Salzgitter.
Der Gewinn aus diesem Konzert soll zur Unterstützung der Kinderhochschule an der Ostfalia gespendet werden. Diese Einrichtung ermöglicht Schülern aus sozial eher benachteiligten Familien einen Blick hinter die Kulissen einer Hochschule. Wissenschaft und Technik können hautnah erlebt werden. Spannende Vorlesungen mit unterhaltsamen Experimenten bringen den Kindern die Forschung und Lehre auf der Hochschule nah, so Volker Küch, Vizepräsident der Ostfalia und Rotarier. Der Preis für eine Karte liegt bei 19 Euro. Tickets gibt es unter anderem bei der Tourist-Information Wolfenbüttel, Stadtmarkt 7A (Tel 05331/86280) und an der Abendkasse.