Regelmäßiger Markt für Salzgitter-Steterburg
SZ-Steterburg. Die Steterburger freuen sich auf den zweiten Markttag am kommenden Freitag, 7. April, am Stadtteilteff Lange Hecke (16-19 Uhr). Unter der Federführung von Erika Harenberg hatten die Mitglieder des Bürgervereins nach monatelanger Vorarbeit den ersten Markttag organisiert.
„Wir haben schon lange in unserem Stadtteiltreff über die schlechten Einkaufsmöglichkeiten diskutiert und haben das Projekt nun als Bürgerverein angestoßen“, berichtete die Initiatorin. Da musste mit Händlern gesprochen werden, um auch das Sortiment vielfältig gestalten zu können. Möglichst naturnah, nachhaltig und regional sollten die Waren sein. „Ein reiner Biomarkt war aber nie in Planung“, erklärte Erika Harenberg, aber ein Bio-Anbieter ist präsent. Der Markt war bei seiner Premiere toll angekommen. Bis Oktober soll er nun an jedem 1. Freitag im Monat stattfinden. Die Organisatoren sind noch auf der Suche nach weiteren Produzenten, die ihre Waren auch in Steterburg anbieten können. Fisch und Geflügel stehen auf der Wunschliste ganz oben.
Erika Harenberg freut sich darüber, dass nun einmal im Monat die Bürger zusammenkommen, um einzukaufen, aber auch miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Bürgerverein bietet im Stadtteiltreff Waffeln und Kaffee und auf dem Markt Bratwürstchen an. Alle Erstkunden werden angesichts der Resonanz auf der Internetseite www.steterburg.de in der kommenden Woche wieder erwartet. Neue Stände würden auf den Fußgängerwegen platziert.
Erika Harenberg erwartet für den zweiten Markttag einen Anbieter für Schwarzwälder Schinken und Käse sowie eine Gärtnerei mit ihren saisonalen Blumenangeboten.
Dann könnten die Schlangen an den Ständen zur Freude der Händler eventuell etwas länger ausfallen. Aber die Steterburger werden sich nicht daran stören. Sie freuen sich einfach nur über die neuen Einkaufsmöglichkeiten. pa

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Bunte Socken und beste Förderung in Salzgitter
Der bunte Knotenpunkt an Salzgitters Fredenberg
Vatertag in Salzgitter: „Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit Konsequenzen rechnen“
Ehemaliges KZ Drütte in Salzgitter: Auszubildende halten die Erinnerung wach
Stadt lässt das Einzelhandelkonzept für Salzgitter fortschreiben
Stiftungsläufer helfen Salzgitters Sportjugend
Mit Böllern und Raketen startet Salzgitter ins neue Jahr
Das Landhotel Staats ist bald in neuer Hand