Königswetter erfreut die Rittersleute in Oelber a. w. Wege
Das kleine Oelber am weißen Wege ist an diesem Wochenende das Ziele vieler Tausend Mittelalterfans. Im Schloss steigen zum achten Mal die von Sonnenschein gekrönten Ritterspiele.
Aktuelles aus Salzgitter und der Region
Das kleine Oelber am weißen Wege ist an diesem Wochenende das Ziele vieler Tausend Mittelalterfans. Im Schloss steigen zum achten Mal die von Sonnenschein gekrönten Ritterspiele.
Die Wasserburg in Gebhardshagen feiert eine Premiere. Vom 14. bis 16. September steigt dort Salzgitters erster Schwarzbiermarkt, ein Festival mit viel Musik und Kabarett. Veranstalter Wolfgang Pientka lässt dazu im Innenhof eine 48 Quadratmeter große Bühne aufbauen. Er freut sich über die breite Unterstützung aus dem Ort.
Der Hauptpreis der Sommer-wette 2012, ein Gutschein für eine Ballonfahrt, wurde zur großen Überraschung. Ge-winnerin Ursula Lindner-Hecht bekam von der SZW-Redaktion die freudige Nachricht am Telefon mitgeteilt. „Das musste ich erstmal verdauen“, sagte sie bei der Gutscheinübergabe. „Eigentlich habe ich nur aus Spaß an der Sommerwette teilgenommen, ohne auf die Preise zu achten.“
Der MTV Lichtenberg feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Volksfest an diesem Wochenende. Eingeladen sind nicht nur die Lichtenberger sondern die ganze Sportgemeinschaft der Stadt. Das exakte Gründungsdatum ist der 10. Juni 1912. Der erste Vorsitzende war August Röttger.
Die Stadt Salzgitter lässt ihre Freiwilligen Feuerwehren nicht im Regen stehen. Die Ortsfeuerwehr Thiede, die sich durch die nahe Autobahn 39 an einem Unfallschwerpunkt befindet, hat am Sonnabend ein neues „Hilfesleistungs-Löschfahrzeug“ (HLF 10) erhalten.
Im Poker um die Wasserburg sollen nun alle Karten auf den Tisch. Die Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute (GGK) lädt deshalb Politik, Verwaltung und den Projektentwickler am kommenden Mittwoch (5. September) um 19 Uhr zur Podiumsdiskussion in den Pferdestall ein.
Die Kindertagesstätte St. Lukas in Lebenstedt (Mammutring 7) darf sich nun offiziell „Bewegungskita“ nennen. Leiterin Anne Müller-Brinkmann bekam das Zertifikat aus den Händen von Insa Abeling vom Qualitätszirkel „Bewegter Kindergarten“.
Müssen Bäcker für ihre gespendeten Waren Umsatzsteuer zahlen oder nicht? Diese Frage beschäftigt derzeit die Finanzminister der Bundesländer und vor allem den Bundesverband Deutsche Tafeln. Vor Ort ist die Salzgitter-Tafel von den Diskussionen betroffen.
Die Stadt will den Öffentlichen Nahverkehr in Lebenstedt verbessern, Bus und Schiene einander näherbringen. Mit Blick auf das „Regionalbahnkonzept 2014+“ soll möglichst nah am Bahnsteig ein Zentraler Omni- busbahnhof (ZOB) entstehen. Aber was würde das kosten?
Die Geschichtsschreibung in Salzgitter ist um gut 150 Seiten reicher. Bunkerexperte Ulrich Oertel hat einen neuen Band fertig gestellt. Unter dem Titel „Täuschen, tarnen und vernebeln“ widmet er sich den Bemühungen der Nationalsozialisten, im Krieg die Bomberpiloten der Alliierten in die Irre zu führen.
Schwerverletzte und Unfallopfer können in Salzgitter zukünftig noch besser medizinisch versorgt werden: Das Klinikum ist eine von acht Kliniken, die im neuen „Trauma-Netzwerk Nordost-Niedersachsen“ eng zusammenarbeiten, um polytraumatisierte Patienten (mit lebensbedrohlicher Verletzung eines oder mehrerer Organsysteme) schnellstmöglich und auf höchstem Niveau zu versorgen.