Durch den Neubau einer sechsgruppigen Kindertagesstätte im Hans-Böckler-Ring am Fredenberg in Lebenstedt wird durch einen Investor ein weiteres Leitprojekt im Rahmen der Kinder- und Familienfreundlichen Lernstadt realisiert. Der Investitionsrahmen liegt bei 2.500.000 Euro.
Im ehemaligen Pferdestall der Wasserburg steigt am Samstag, 3. Februar, um 20 Uhr eine „Oldie Night“. Der Musiker Andreas Geffarth aus Gera ist mit seiner Band in Salzgitter-Gebhardshagen zu Gast.
Es reicht! Wenn Trump, Erdogan und all die unzähligen hirnlosen Rechtspopulisten in Europa mit Realsatire dem Kabarett das Wasser abgraben, dann holt Jens Neutag am Sonntag, 4. Februar, um 18.30 im ehemaligen Pferdestall der Wasserburg zum Gegenschlag aus.
„König der Herzen“ ist der Titel einer Komödie von Alistair Beaton mit dem Ensemble des Theaters für Niedersachsen, das am Freitag, 2. Februar, um 20 Uhr in die Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad kommt. Die Boulevardsatire spielt im britischen Königshaus, die mit bissigem Humor Klischees und Ressentiments aufs Korn nimmt.
Über 5.000 Euro kann sich das SOS-Mütterzentrum in Salzgitter-Bad freuen. Die Spende überreichten Christian Lohmann und Ronny Müller vom Kontakt- und Transportlogistikunternehmen Imperial aus Beddingen und Watenstedt.
Des einen Leid, ist des anderen Freud. So ließe sich der Ärger um die ehemalige Tischtennisplatte der Lukas-Gemeinde beschreiben, der nun Geschichte ist. Die Kirche hat das Gerät abgegeben. Künftig können sich daran Kinder in der Gemeinde Holle mit Schläger und Bällen vergnügen.
Ein großes Lächeln zeigt sich bei Hartmut Böhm, Vorsitzender der Tafel in Salzgitter. In Zusammenarbeit mit der Petri-Apotheke spendeten Kunden insgesamt rund 1.400 Euro für den guten Zweck. Ermöglicht wurde diese Summe durch den Verkauf von Jahreskalendern.
Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter startet mit 460 Kursen in das Frühjahrssemester. Das Programmheft liegt an vielen öffentlichen Plätzen aus. Im Internet sind die Programme mit ihren einzelnen Schwerpunkten abrufbar. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Viele neue Kurse sind im Angebot.
Brustkrebsfrüherkennung, Impfungen und Prävention, gesunde Ernährung und Bewegung: 14 Männer und Frauen mit Migrationshintergrund haben sich in Salzgitter im Rahmen des bundesweiten Gesundheitsprojekts „Mit Migranten für Migranten“ (MiMi) zu interkulturellen Gesundheitslotsen ausbilden lassen.