Mehr Männer in Kitas: Medienrummel in Salzgitter-Thiede
Felix (3) guckt in die große Linse der Fernsehkamera vom Sat.1-Team. Marlene (3) aus der gelben Gruppe beobachtet das Radio-Interview mit KiTa-Leiterin Ulrike Bruschke und der Redakteurin vom NDR-Hörfunk. Alles sehr außergewöhnlich und spannend.

Erzieher Marco Walther mit seinen Schützlingen der gelben Gruppen bei den Ostervorbereitungen.
Am vergangenen Mittwoch gaben sich im Kindergarten St. Bernward in Thiede die Medienschaffenden die Klinke in die Hand. Grund dafür ist der bundesweite Aktionstag „Mehr Männer in Kitas“, der gerade in Salzgitter für einen Medienrummel sorgt. Bei diesem Thema hat die Kita in Thiede eine Vorreiterrolle eingenommen. Unter dem 24-köpfigen Team arbeiten hier zwei Erzieher und zwei Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr. „Wir würden gerne noch Männer bei uns aufnehmen. Allerdings geht das nur, wenn sich das Berufsbild ändert“, betont KiTa-Leiterin Ulrike Bruschke. Dass es ein ehrenwerter Beruf für beide Geschlechter ist, weiß Erzieher Marco Walther. Als gelernter Fliesenleger hat er vor knapp 10 Jahren umgeschult. War in einer Jugendeinrichtung und ist seit Anfang des Jahres in der KiTa. Er schwärmt von seinem Job: „Die Kinder wachsen in dem Alter noch ohne Leistungsdruck auf. Außerdem gehe ich hier unbeschwerter in den Feierabend.“
Erzieher und Bürgermeister Marcel Bürger stand bei den Interviews meist im Mittelpunkt. „Ich finde es wichtig, dass dieses Thema aufgegriffen wird. Das Ziel der Stadt, in jedem Kindergarten zwei Erzieher zu etablieren, finde ich sehr gut!“
Den Anschub dazu machte im vergangenen Jahr der Fachdienst Kinder, Jugend und Familie gemeinsam mit dem regionalen Arbeitskreis „Mehr Männer in Kitas“ mit einem Fachtag für Erzieher in den Berufsbildenden Schulen (BBS) Fredenberg zum gleichnamigen Thema. An der Berufsschule in Salzgitter-Lebenstedt soll außerdem bis Ende 2013 ein Lehrkindergarten mit Modell-Charakter errichtet werden. Hier sollen angehende Erzieher erste praktische Erfahrungen in geschlechterbewusster Pädagogik sammeln können. Geplant sind drei Krippengruppen für unter Dreijährige und zwei Regelkindergartengruppen für Kinder ab drei Jahren in Ganztagsbetreuung. Die bereitgestellten Praxisplätze werden den Auszubildenden der BBS Fredenberg zur Verfügung gestellt. Gruppenleitungen der KiTa werden sozialpädagogische Fachkräfte übernehmen.