Das DuoX stellt sich in Salzgitters Fürstensaal vor
Elisabeth Wirth (Blockflöte) und Vanessa Porter (Schlagzeug) spielen am 16. November in Salder. Foto: oh

Das DuoX stellt sich in Salzgitters Fürstensaal vor

SZ-Salder. Traditionsgemäß lädt die Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände AGF zu einem besonderen Konzert am Samstag, 16. November in den Fürstensaal ins Schloss Salder ein. Das Konzert, zu dem ausdrücklich auch Herren eingeladen sind, beginnt um 17 Uhr. Das DuoX aus Elisabeth Wirth (Blockflöte) und Vanessa Porter (Schlagzeuge/Marimba) präsentiert sein Programm „Reflexions“.

Blockflöte und Schlagzeug, alte und neue Musik, Original und Bearbeitung – was gegensätzlich erscheinen mag, tritt in der Duobesetzung in einen spannenden Dialog. Manche Hörgewohnheiten werden auf die Probe gestellt. Die Vielfalt von Instrumenten und Klangwelten eröffnet in der Bearbeitung von Mittelalter- oder Barockmusik unendliche Möglichkeiten. Gleichzeitig hat die Musik besonders zeitgenössische Komponisten gereizt, für die exotischen Kombination aus Blockflöte und Schlagzeug zu komponieren. Mit Werken aus dem London Manuscript von J. S. Bach, Domenico Scarlatti, Antonio Vivaldi, Fausto Romitelli, Moritz Eggert und anderen gehen sie auf eine inspirierende Reise durch die Zeiten.
Elisabeth Wirth schloss ihr Masterstudium mit Auszeichnung an der Universität Mozarteum Salzburg ab. Als Kammermusikerin und als Solistin ist sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, auch erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs 2017 in der erstmalig ausgeschriebenen Kategorie Blockflöte solo, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK).
Vanessa Porter erhielt mit sieben Jahren ihren ersten Unterricht am Schlagzeug und lernte parallel das Klavierspiel. Ihren Bachelor schloss sie mit Bestnote an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ab und studiert dort derzeit ihren Master. Sie wurde ebenfalls mit einem Stipendium und der Aufnahme in die BAKJK ausgezeichnet.
Die Karten kosten vorher zehn Euro (Abendkasse zwölf). VVK-Stellen sind die Buchhandlung im Ärztehaus Chemnitzer Str. 78 in Lebenstedt oder das Mütterzentrum in SZ-Bad.