Kreishandwerkerschaft Salzgitter ist optimistisch
Salzgitter. „Handwerk hat goldenen Boden“ stellte Kreishandwerksmeister Gerhard Kunze beim Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Süd-Ost-Niedersachsen im Ratskeller fest. Neben vielen Gästen aus den heimischen Handwerksbetrieben begrüßte Kunze den Ehrenobermeister der Kraftfahrzeug-Innung, Helmut Strube, sowie den Ehrenkreishandwerksmeister Heinz Dörting.
Der Kreishandwerksmeister betonte, dass die Handwerker einmal im Jahr ohne Politik den Meinungsaustausch untereinander pflegen wollen. Er lobte die bundesweite Werbeaktion durch den Handwerker-Zentralverband mit dem Slogan „Das Handwerk – die Wirtschaftsmacht von nebenan“.
„Unser Handwerk ist schließlich allgegenwärtig in unserem Land. In unserem Bezirk sind Handwerker in jedem Ort präsent“, stellte Kunze fest. Er bedauerte es, dass das Handwerk als tragende Säule der Volkswirtschaft medial kaum in Erscheinung trete. Außerdem kritisierte er, dass viele Industrieunternehmen dort produzierten, wo es am billigsten ist und trotz Milliardengewinnen kaum Steuern zahlten.
Kunze lobte die Handwerksbetriebe, die unaufgeregt ihren Job so gut leisteten, dass nichts Negatives in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen berichtet werden kann. Die Überschrift für die Leistungen des Handwerks müsste lauten: „Weiter so!“. Der Kreishandwerksmeister forderte abschließend: „Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass dies auch im neuen Jahr so bleibt“. Schließlich können wir optimistisch auf die nächsten zwölf Monate schauen.
Dem salzgitterschen Handwerk geht es gut. Betriebe schätzte er als gut ein. Dennoch sehen sowohl Maurermeister Stephan Tschierpig als auch der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung, Sven Dörting, weiter große Personalengpässe. Die ausgebildeten Gesellen würden zunehmend Arbeit in der Großindustrie suchen und finden. pa

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Salzgitter freut sich auf den 35. Jazz- und Rockworkshop
Ausflugtipp: Winterwandern in Salzgitter und Umgebung
Demonstration und Kundgebung am 1. Mai in Salzgitter
Künstler beschäftigen sich in Salzgitter mit der Arbeit
1.200 Gäste beim deutschen WM-Auftakt am Salzgittersee
DGB ruft für den 1. Mai auf zur Demonstration in Salzgitter