Mütterzentrum hilft: Kooperationsvertrag in Salzgitter-Bad unterschrieben
Mit einem Kooperationsvertrag haben die Stadt Salzgitter, die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar und das Jobcenter Salzgitter zusammen mit dem SOS-Mütterzentrum in Salzgitter-Bad eine gemeinsame Förderung beruflicher und sozialer Integration beschlossen.

Ulrich Nehring (Jobcenter), Volker Zeuner (Agentur für Arbeit), Sabine Genther (Mehrgenerationenhaus) und Christa Frenzel (Stadt Salzgitter) unterzeichnen den Kooperationsvertrag. bk
Ein Jahr dauerte der Prozess der Idee bis zur Unterzeichnung der Vereinbarung. Das gemeinsame Ziel ist es, das Mehrgenerationenhaus nachhaltig in die lokale Infrastruktur einzugliedern. Für Kunden des Jobcenters sowie der Agentur für Arbeit sollen generationsübergreifende und bedarfsorientierte Angebote und Aktivitäten in den Bereichen „Integration und Bildung“, „Freiwilliges Engagement“, „Alter und Pflege“ und „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ genutzt werden. Die bedarfsorientierte Begleitung von Menschen aller Altersgruppen soll deren gesellschaftliche Teilhabe und die Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen.
Für Bildungsdezernentin Christa Frenzel ist das Mehrgenerationenhaus ein Vorzeigeprojekt in Deutschland. Jobcenter-Chef Ulrich Nehring, nennt es einen „sozialen Anker“ mit einer hohen Wertschätzung. „Die Tür steht für alle offen“, sagt Sabine Genther, Leiterin des SOS-Mütterzentrums. bk