Immer öfter Zoff unter Nachbarn: In Salzgitter haben Schiedsleute gut zu tun

Immer öfter Zoff unter Nachbarn: In Salzgitter haben Schiedsleute gut zu tun

Das Amtsgericht Salzgitter hat neue Schiedspersonen verpflichtet: Mit Ulrike Donat und Stellvertreter Andreas Kleinschmidt sind zwei neue Ansprechpartner für den Bezirk Reppner, Lesse, Lichtenberg, Osterlinde, Fredenberg, Buchmachtersen und Salder im Amt. Zuvor wurden sie vom Rat für fünf Jahre gewählt. Die amtierenden Schiedspersonen hießen die Neuen willkommen.

Die neuen Schiedspersonen werden begrüßt: Verwaltungsvorstand Wolfram Skorczyk, Schiedsperson-Betreuer Thomas Fedorczuk Amtsgerichtsdirektor Eckart Müller-Zitzke sowie Günter Ludwig mit Ulrike Donat, Wolfgang Wilhelm, Georg Groh, Andreas Kleinschmidt und Gunter Kostorz.Stadt Salzgitter

„Das Amt der Schiedsperson ist in den vergangenen Jahren wichtiger geworden“, sagte Eckart Müller-Zitzke, Direktor am Amtsgericht. Das liege an der steigenden Zahl der Nachbarschaftsstreitigkeiten. Aufgabe der Schiedsperson sei die gütliche Schlichtung im privatrechtlichen Bereich.

„Bei Vermögensangelegenheiten, aber auch bei Beleidigungen kommen die Bürger auf die sechs Schiedspersonen in Salzgitter zu“, führte der Amtsdirektor aus. Streitigkeiten zwischen Nachbarn über die Höhe von Büschen und Sträuchern, aber auch Zoff in der Familie um das Erbe gehörten zum Alltagsgeschäft. „Sie erfüllen gewissenhaft und unparteiisch ihre Aufgaben“, bedankte sich der Amtsdirektor.

Den Neulingen gab er mit auf den Weg, unvoreingenommen und unabhängig zu handeln. „Hüten Sie sich davor, parteilich zu werden.“ Die Fairness gebiete es, dass bei Auseinandersetzungen immer mit beiden Seiten gesprochen werde, es an die Einigung gehe. Das sei heutzutage auch deswegen schwieriger geworden, weil immer mehr Auseinandersetzungen ohne Schlichtungsdversuch vor Gericht landen.
Müller-Zitzke betonte, dass die Stadt die Ansprechpartnerin bei organisatorischen Fragen sei; bei rechtlichen Fragen können sich die Ehrenamtlichen mit ihren Anliegen an das Amtsgericht wenden. In Salzgitter gebe es sechs Bezirke. Verwaltungsvorstand Wolfram Skorczyk bedankte sich im Namen der Stadt für den ehrenamtlichen Einsatz der Schiedspersonen.

Die amtierenden Schiedsmänner boten den neuen Schiedspersonen Ulrike Donat und Andreas Kleinschmidt ihre Unterstützung an. Hilfreich seien auch Einführungskurse oder Fortbildungen, die regelmäßig angeboten werden. Die Kosten trägt die Stadt. Die Arbeit unterliegt der ständigen Aufsicht des Amtsgerichtes.

Bezirke und Schiedspersonen:

Die Schiedspersonen sind in folgenden Bezirken zuständig

– Bezirk 1 (Reppner, Lesse, Lichtenberg; Osterlinde, Fredenberg, Bruchmachtersen und Salder): Ulrike Donat (Telefon 52189).
– Bezirk 2 (Östlich der Bruchmachtersenstraße; Albert-Schweitzer-Straße; Ludwig-Erhardt-Straße; Engelnstedt und Krähenriede) Wolfgang Wilhelm (Tel. 64653)
– Bezirk 3 (Westlich der Bruchmachtersenstr., Albert-Schweizer Str., Ludwig-Erhardt-Straße und Alt Lebenstedt): Günter Ludwig (Tel. 659852).
– Bezirk 4 (Bleckenstedt, Hallendorf, Watenstedt, Immendorf, Drütte, Thiede, Sauingen, Beddingen, Üfingen): Georg Groh (Tel. 25060).
– Bezirk 5 (Lobmachtersen, Beinum, Flachstöckheim, Barum, Ohlendorf, Calbecht, Engerode, Heerte, Gebhardshagen): Hans-Georg Schmidt (Telefon 92354).
– Bezirk 6 (SZ-Bad, Ringelheim, Groß-Mahner, Hohenrode, Gitter): Gunter Kostorz (Tel. 34479).