Idealwetter und Melderekord zum Silvesterlauf in Salzgitter

Idealwetter und Melderekord zum Silvesterlauf in Salzgitter

Ideales Wetter, eine gute Stimmung an der Strecke und ein Rekord bei den Meldungen. Mit dem Silvesterlauf hat das Jahr 2013 einen nahezu perfekten Abschied gefeiert.

Der Silvesterlauf 2013 zählte so viele Teilnehmer wie noch nie. Tim Niklas Schwippel (Nummer 740) war nach einer Runde um den See als Erster im Ziel.

Manchmal klappt einfach alles. Deshalb kann sich Organisator Klaus Borufka auch noch im neuen Jahr so richtig freuen, wenn er an den jüngsten Silvesterlauf denkt. Bei seiner 37. Auflage ist Salzgitters sportlicher Jahresausklang so richtig in Schwung gekommen und hat die Ergebnisse der Vorjahre getoppt.
Das hatte sich laut Borufka schon bei den Anmeldungen abgezeichnet. Bis zum vergangenen Sonntag waren bei der Leichtathletik-Gemeinschaft Salzgitter bereits 735 Starter  registriert, das tolle Wetter am Silvestermorgen erledigte dann den Rest. 1.235 Meldungen bedeuten einen Rekord, damit überflügelte 2013 die beiden Vorjahre mit 960 und 800 Teilnehmern um Längen.
Am Ende kamen 1.159 ins Ziel, die meisten wie gewohnt nach einer Runde (5,4 Kilometer). Schnellster der 758 Aktiven  war mit 18:06 Minuten Tim Nilkas Schwippel von der LG Braunschweig vor seinen Vereinskameraden Maximilian Kopf (18:32) und Simon Laue (18:40).
Auf der doppelten Distanz mit 78 Läufern war es knapp. Dominik Schröder (LG Braunschweig) war mit 39:13 Minuten nur zehn Sekunden vor Mike Sperandio (MTV Jahn Schladen), dahinter folgte Süleyman Kuzguncu in 39:41 (LG Braunschweig).
Den 1,2-Kilometer-Kinderlauf gewann Frederik Mantel vom MTV Braunschweig mit 3:57 Minuten. Von den 68 Walkern war Bernd Affeln (Altersklasse M40) von der AV Alfeld nach 32:52 Minuten als erster im Ziel, dahinter folgte schon Salzgitters früherer Olympionike Gerhard Weidner, der mit mehr als 80 Jahren als Zweiter nur 36:07 Minuten für die 5,4 Kilometer benötigte. Dritter wurde Uwe Siggelkow von der  LT Salzgitter. Doch die Platzierungen sind bei dem Ereignis nur Nebensache. „Wir hatten eine tolle Stimmung und wieder viele Zuschauer, die angefeuert haben“, sagt Borufka, für den es eine runde Sache war.  Es war mittlerweile der 20. Silvesterlauf, den er mit organisiert hat.