Gute Geschäfte auch in Salzgitter: Sparkasse Goslar/Harz mit Ergebnis zufrieden

Gute Geschäfte auch in Salzgitter: Sparkasse Goslar/Harz mit Ergebnis zufrieden

Dank einer stabilen Konjunktur kann die Sparkasse Goslar/Harz mit einem guten Jahresergebnis für 2013 aufwarten. Zwar sank die Bilanzsumme leicht auf 1,397 Milliarden Euro, dafür stieg der Gewinn zum Vorjahr um zwei auf 3,5 Millionen Euro. Darüber hinaus konnte das Geldinstitut weitere 3,2 Millionen Euro in die Rücklagen schieben.

Blick in die Hauptstelle am Klesmerplatz: Dirk Vorderstemann, Vorstand der Sparkasse Goslar/Harz, ist auch mit den Geschäften in Salzgitter-Bad zufrieden.

Um eine Kreditklemme bei der Sparkasse Goslar/Harz muss sich niemand Sorgen machen. Die Reserve belaufen sich mittlerweile auf 120 Millionen Euro. Damit ist das Geldinstitut seiner Zeit voraus. „Wir erfüllen schon heute die Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung für 2019“, sagt Vorstand Dirk Vorderstemann. Der Geschäftsbericht könne sich sehen lassen. Die Sparkasse habe ihre starke Position im Privatkundengeschäft und gewerblichen Bereich ausgebaut.
Trotz sinkender Bevölkerung stieg die Zahl der Girokonten im Geschäftsgebiet um 300 auf 72.700 noch leicht an. „Das ist ein erfreuliches Wachstum“, das Vorderstemann auch auf das Netz von Geschäftsstellen  schiebt. Obwohl immer mehr Kunden ihre Geschäfte online erledigen und Bares von einem der 62 Geldautomaten holen, soll es auf Sicht bei 24 Filialen bleiben. „Die Sparkasse steht für Präsenz vor Ort“, sagt Vorderstemann. Zugleich wünschten sich die Menschen mehrere Zugänge zu ihrem Geld. „Wir bauen darauf, dass der Kunde diesen Mix honoriert.“
2013 war das offenbar der Fall, denn der Vorstand ist mit der Entwicklung zufrieden, auch wenn die Summe der Privatkredite unter 400 Millionen Euro sank. Dafür stieg die Höhe der Einlagen auf 1,12 Milliarden Euro. Den Kunden gehe „Sicherheit vor Rentabilität“, so Vorderstemann. Die Immobilienabteilung wickelte immerhin 100 Kaufverträge ab mit einem Volumen von zehn Millionen Euro. „Wir zählen damit zu den führenden Maklern in der Region.“ Das Preisniveau in den Kernlagen habe sich mittlerweile stabilisiert. Die Kreditnachfrage bei den Unternehmen zog an. Die Sparkasse vergab 170 Millionen Euro  an Neuzusagen und übertraf nach eigenen Angaben damit den Durchschnitt in der Branche.
Die Sparkasse kündigt an, sich auch weiter für die Vereine und Verbände in der Region zwischen Salzgitter und dem Harz einsetzen zu wollen. Auf 350.000 bis 380.000 Euro summieren sich die Ausgaben aus dem Werbe-Etat und den Erträgen aus dem PS-Sparen. 500 Anträge von Vereinen und Institutionen gehen jedes Jahr in Goslar ein.