FSB Salzgitter: Sport und Freizeit im Landschaftsschutzgebiet
Das Herz des Vereins: Der Familiensportbund Salzgitter verfügt über ein 35.000 Qudaratmeter großes Sport- und Freizeitgelände bei Ringelheim.Foto: FSB

FSB Salzgitter: Sport und Freizeit im Landschaftsschutzgebiet

SZ-Ringelheim. Der Familiensportbund (FSB) Salzgitter hat Grund zum Feiern. Vor 50 Jahren wurde die Gemeinschaft gegründet, bei der am Samstag, 3. November die Mitglieder mit Freunden und Förderern auf das Jubiläum anstoßen. Dabei sind die Wurzeln schon ein wenig älter. Denn der FSB hatte seine Anfänge 1963 zunächst als unselbstständige Untergruppe des BffL Braunschweig, erst fünf Jahre später der selbständige Familiensportverein BffL Salzgitter, der vor zehn Jahren dann in FSB Salzgitter umgetauft wurde.

Mit der Gründung vor 50 Jahre bezog der FSB bei Ringelheim ein eigenes Gelände, das zunächst gepachtet und 1991 von der ehemaligen Erzbergbau-Vermögensverwaltungsgesellschaft erworben wurde. Die 35.000 Quadratmeter große Anlage ist das Herz des 120 Mitglieder starken Klubs, der heute aus sieben Sparten besteht.
Beim FSB gibt es Beachvolleyball, Tischtennis, Ringtennis, Federball, Petanque, Prellball und Fußball dazu kommt ein großer Spielplatz mit Seilbahn, eine Jugendhütte und ein Schwimm-Bewegungsbecken für Anfänger. Umkleiden, Sanitärbereich sowie Mehrzweckräume, ein saniertes Klubhaus und eine Sauna runden das Angebot ab.
Dabei war das Gelände einst eine Müllkippe, die sich erst in Eigenleistung der Mitglieder in eine Freizeitidylle verwandelte. Im Laufe der Jahre wurden rund 1500 Jungbäume und viele Büsche gepflanzt, der Klub machte aus einer verwahrlosten Landschaft eine ansprechende Grünanlage, die zu Bewegung und Kommunikation einladen soll. Im bewaldeten Bereich gibt es Wohnwagenstellplätze für die Mitglieder. Regelmäßig melden sich Besucher aus Holland, Dänemark und Skandinavien in Ringelheim an.
Auch der Sportbereich wurde immer weiter ausgebaut – sei es für Prellball, Schwimmen, Tischtennis oder Petanque, in dem seit 2010 die Stadtmeisterschaft für Erwachsene und Jugend beim FSB ausgerichtet wird. Im Breitensport stehen Möglichkeiten zum Training für das Sportabzeichen, Ringtennis, Walking, Beachvolleyball und Wandern im Programm. Mit der Anlage im Landschaftsschutzgebiet an der Innersten nimmt der FSB in der Region eine besondere Stellung ein, da er Sport mit Familie und FKK verbindet.
Aufgrund der Altersstruktur nehmen in den letzten Jahren Schwimmen, Tischtennis und Petanque einen größeren Raum ein und es wird regelmäßig an Wettkämpfen teilgenommen. Insbesondere die Jugend kann oft vordere Plätze belegen und den Namen des Familiensportbundes und der Stadt nach außen tragen.
Der Breitensport wird seit einigen Jahren besonders gefördert. Viele Aktionen wie Kinderspielfeste, Halloween-, Nikolaus- und Osteraktionen, Bosseltouren, Lagerfeuer und Grillabende runden das Vereinsleben ab.