Evangelische Familienbildungsstätte in Salzgitter bis 2016 gesichert

Evangelische Familienbildungsstätte in Salzgitter bis 2016 gesichert

Frohe Kunde für die Evangelische Familienbildungsstätte (EFB) in Salzgitter. Nach den Beratungen der Synode der Evangelisch- lutherischen Landeskirche in Braunschweig steht fest, dass die kirchlichen Finanzierungsanteile der Einrichtung bis zum Jahr 2016 gesichert ist.

Die Lichter gehen nicht aus: Die EvangDie Evangelische Familienbildungsstätte in Lebenstedt bleibt mindestens bis 2016 erhalten.

Ursprünglich sollte im Zuge der Haushaltskonsolidierung das für die Familienbildungsstätten in Salzgitter und Wolfenbüttel vorgesehene Volumen von 283.000 Euro jährlich noch einmal um je drei Prozent sinken. Da beide Einrichtungen seit 2007 schon ein Drittel weniger Zuschüsse erhalten, war unklar, ob beide Bildungsstätten erhalten blieben. Zumindest die Schließung einer Einrichtung hätte in Kauf genommen werden müssen.

Da das Land Niedersachsen im Jahre 2016 seine Finanzierung der Familienbildungsstätten neu zu formulieren beabsichtigt, konnte vereinbart werden, dass die Landeskirche ihren Zuschuss für 2013 auf 270.000 Euro kürzt, und dann noch einmal auf 250.000 in den Jahren 2014 bis 2016.
Die Propstei in Lebenstedt nimmt dieses Verhandlungsergebnis vorerst „mit Erleichterung zur Kenntnis, sofern nun eine konkrete Planung möglich ist“, so Propst Joachim Kuklik auf Anfrage. Die EFB sei ein unverzichtbarer Bestandteil kirchlicher Arbeit vor Ort und repräsentiere den Bildungsauftrag der Kirche in herausragenderweise. „Integrations- und Sozialarbeit stehen ebenso auf dem Programm wie Beratung und Hilfe in Lebensfragen sowie Bildung als Weg zur Mündigkeit in einer modernen Gesellschaft.“ Daher dürfte es in Zukunft unerlässlich sein, so Propst Kuklik weiter, die EFB im Kontext der Bildungseinrichtungen zu sichern.