Ein Bunker aus Salzgitter geht auf Reisen
Sie haben einen der gefährlichsten Jobs der Welt: Wenn die Sprengmeister vom Kamfpmittelräumdienst anrücken, geht es im Grunde immer um Leben oder Tod. Sie müssen landesweit die Bomben und Sprengsätze entschärfen, die noch aus Kriegszeiten im Erdreich lauern.

Bereiten den Transport der Splitterschutzzelle auf dem Alstom-Gelände vor: Theo Hohberg (THW Ronnenberg), Stefan Schilling (Fa.Heuer), Peter Bienatsch (Fa.Heuer), Maik Simon (Alstom), Daniel Bewix (Fa.Heuer), Norbert Schwarzburger (Fa.Heuer) und Marc Oliver Kulisch (Alstom).
Auf dem Alstom-Werksgelände hat das Erdreich im Zuge der Bauarbeiten für das neue Logistikzentrums nun Gegenteiliges freigegeben. Dort wurden vier etwa 70 jahre alte Splitterschutzzellen gefunden, landläufig eher als Ein-Mann-Bunker bekannt. Sie standen auf dem Gelände in Watenstedt einst vor den Toren der Hallen, in denen die Stahlwerke Braunschweig Kriegsgerät produzierten, und dienten mit ihren 20 Zentimeter dicken Wänden als Schutz für die Brandwachen. Später wurde auf dem Areal alles dem Erdboden gleichgemacht, die Minibunker wurden mit Gewalt versenkt.
Einen davon soll nun dem Kampfmittelräumdienst Niedersachen bekommen, mit dem Alstom Salzgitter mittlerweile fast einen täglichen Kontakt pflegt, wie es der für die Werkserhaltung zuständige Mitarbeiter Marc-Oliver Kulisch ausdrückt. Denn im Zuge der Erdarbeiten mussten die Sprengmeister etliche Male anrücken, um die Gefahren abzuwehren.
Am Freitag nun rollte die Transportfirma Heuer nun mit einem THW-Fahrzeug vor, um die Betonzelle abzuholen. Ziel ist der Sprengplatz in Munster, wo der Schutzraum dann stehen bleibt für besonders kritische Fundsituationen. Dann soll ein Bergungsgerät das Betongehäuse an die Gefahrenstelle bringen. Wenn es brenzlig wird, haben die Sprengmeister einen wirksamen Schutzraum ganz nah bei sich. Gefährlich bleibt ihr Job trotzdem.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
50 Jahre: Friedenskirche in Salzgitter feiert Jubiläum
Neue Ranzen machen in Salzgitter Lust auf Schule
Bierdeckel für den Minister in Salzgitter-Bad
Schulsanierung: Rat Salzgitter will ein aktuelles Konzept
Gegen Schacht Konrad: Salzgitter sammelt Kisten voll mit Listen
Schüler aus Salgzitter bei promotion school dabei
Die Theatergruppe Salzgitter-Bad feiert Premiere
Zwei Konzerte zum Jahresausklang in Salzgitter