Drei Tage Cityfest: Es geht wieder rund in Salzgitter-Lebenstedt
„Die größte City-Kirmes zwischen Harz und Heide“ steigt in Salzgitter. Mit diesem Superlativ wirbt die Werbegemeinschaft CityLebenstedt für das dreitägige Spektakel vom 15. bis 17. August 2014. Die Organisatoren bieten ein Vollprogramm mit Klassikern wie Riesenrad und Feuerwerk, aber auch neuen Elementen. Erstmals gibt es einen italienischen Markt und Traktorfahrten.

Auf drei Tage Fahrvergnügen vor dem Rathaus können sich die Besucher des Cityfestes in Lebenstedt freuen.
Die Schausteller müssen es wissen. Kein anderer Ort zwischen Harz und Heide bietet eine so große Kirmes im Herzen der Stadt wie Salzgitter. Diesen Aufhänger nutzt nun die Werbegmeinschaft, um für die 13. Auflage kräftig auf die Pauke zu hauen. Auf 50.000 Besucher oder mehr hoffen die Veranstalter, wenn sich die Innenstadt vom 15. bis 17. August wieder in eine Festmeile verwandelt. Dazu werden 80 Stände, Karussells und Fahrgeschäfte zwischen Rathaus und Citytor Center aufgebaut.
Dabei war die Festplanung wegen der Arbeiten am Monumenhtplatz nicht ganz einfach. „Wir bringen die Großbaustelle und das Fest aber in Einklang“, sagt Vorsitzender Meinhard Funk. Seinen Kollegen aus dem Vorstand ist es zudem gelungen, mit dem Radiosender Antenne Niedersachsen einen überrgionalen Medienpartner einzubinden und die City-Kirmes von Wolfsburg bis zum Harz mit Spots zu bewerben.
„Wir erhoffen uns einen deutlichen Schub aus allen Richtungen“, sagt Innenstadtkoodinator Frank Ledel. Er ist optimistisch, über die insgesamt 60 Spots viele Leute im Umland auf die Sause in Lebenstedt aufmerksam zu machen. Denn auch wenn sich die Niedersachsen gerade mitten in den Sommerferien befinden, gibt es laut Beirat Claus-Dieter Seidel immer noch sehr viele Daheimgebliebene, die in Urlaubsstimmung sind und sich auf das Fest freuen. „Das hat in den Jahren bisher auch immer geklappt“, fügt der Mitorganisator hinzu, der wie Funk schon bei der ersten Veranstaltung 2002 dabei war. Die Gäste können sich jedenfalls auf ein Musik- und Showprogramm auf zwei Bühnen freuen, die vor dem Rathaus und auf dem Monumentplatz stehen.
Am Sonntag steht wieder der „Salzgitter-Tag“ mit örtlichen Vereinen und Künstlern auf dem Plan. Dabei feiert um 16.30 Uhr das Projekt „DanSing“ eine Premiere, eine Gemeinschaftsproduktion der Fun-Formation mit den Künstlern René T., Didi Hasse, Frank Brune, Birgit Enge und Adi. Zu sehen ist eine getanzte und live gesungene Zeitreise. Für den krönenden Abschluss sorgen ebenfalls Künstler aus Salzgitter: „Don´t Beat Bubu“ spielen vor dem Rathaus, „Jimmy & the Scamps“ am Monument.