
Die Wirtschaftsvereinigung Salzgitter hat viele Pläne
Salzgitter. Bei der Jahresversammlung der Wirtschaftsvereinigung Salzgitter (WVS) in den Räumen der WIS wurde nach einem Rückblick auf die Arbeit des Vereins im abgelaufenen Jahr der alte Vorstand einstimmig wiedergewählt.
Nach der Begrüßung der Mitglieder zog WVS-Vorstandssprecher Steffen Krollmann eine positive Bilanz. „Viele unserer Veranstaltungen fanden großen Zuspruch. Wenn man bereit ist, in Chancen zu denken, kann man jeden mit dem nötigen Anforderungsprofil vermitteln“, stellte Krollmann fest.
Auch Menschen mit geringeren Qualitäten müssten in Arbeit gebracht werden, obwohl das eigentlich Aufgabe des Bundes wäre. Erfreut begrüßte Krollmann mit Christian Paul das jüngste Mitglied der WVS.
Vorstandsmitglied Norbert Rothbrust erinnerte die Anwesenden an die tollen Events im vergangenen Jahr wie den Audio-Walk in Salzgitter und Braunschweig, das Schlossgespräch mit Oberbürgermeiser Frank Klingebiel, das Sommer- und Herbstfest, den gemeinsamen Besuch beim Tag der offenen Tür in den Hallendorfer Werkstätten und die Teilnahme an der großen „1.000 x 1.000“-Aktion der Volksbank BraWo für die Stiftung „United Kids Foundations“, an der sich auch die WVS mit einer entsprechenden Spende beteiligt habe.
Vorstandsmitglied Steuerberater Andreas Eggers bescheinigte dem Verein gute Finanzen mit einem Guthaben von derzeit 18.000 Euro.
Florian Gommlich wagte einen kleinen Ausblick auf die Aktivitäten in diesem Jahr. Er warb für einen Ausflug im August zu den Vagus-Werken in Ahlfeld, deren Fabrikgebäude im Bauhausstil weltberühmt sind. Das gemeinsame Erleben eines Fußballspiels der Deutschen Nationalmannschaft auf Großbildleinwand während der EM in der Eissporthalle, Fachvorträge und möglicherweise auch noch ein Live-Erlebnis bei einem Spiel von Eintracht Braunschweig stehen ebenfalls auf dem Programm.
WEVG-Geschäftsführer
Rainer Krause warb für Veranstaltungen der Bürgerstiftung wie Stiftungslauf am Salzgittersee, Stadtfrühstück am Schloß Salder und das Projekt „Brücken bauen“. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. pa