Die Landwirtschaft stellt sich in Salzgitter vor
SZ-Bad. Der Einkauf regionaler Waren wird vielen Menschen immer wichtiger. Das E-Center will dem wachsenden Interesse nachkommen und lädt für Samstag, 7. März, zu einem Aktionstag ein. Unter dem Motto „Landwirte stellen sich vor“ sind von 9 bis 14 Uhr vor dem Mark sechs Betriebe zu Gast, die einen Einblick geben in die Produktionsweise und Lieferkette.
„Wir wollen den Verbrauchern zeigen, welche Menschen und welche Arbeit hinter den Produkten stecken“, erklärt Florian Helmold, stellvertretender Marktleiter im E-Center. Edeka stehe für eine faire Partnerschaft zu den regionalen Lieferanten und Herstellern. Kartoffeln und Möhren in dem Supermarkt kommen direkt aus dem Umland. Getreide, Raps oder Zucker aus der Umgebung finden sich in vielen Lebensmitteln im E-Center wieder. Beteiligt sind Betriebe aus dem Innerstetal und dem Fuhsetal. Phillip Buerschaper aus Groß Elbe kommt, Inga Prael aus Lesse, Harm Wassmuss aus Gustedt, Phillip Markwort aus Barbecke, Kerstin und Heiner Görk sowie Steffen Hohnschopp aus Groß Mahner. Sie wollen die Wünsche der Kunden und Verbraucher kennen lernen, sind offen für kritische Gespräche. „Viele Vorurteile basieren auf Unkenntnis“, so Harm Wassmuss.
Dazu gibt es Landwirtschaft zum Anfassen. Ein Kartoffelroder ist vor Ort, eine Drillmaschine und eine Pflanzenschutzspritze. Doch es soll nicht nur ernst zugehen, der regionale Aktionstag soll auch Spaß machen und viele Familien anlocken. Florian Helmold: „Die Kinder können sich auf die ein oder andere Überraschung freuen.“

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Salzgitters Eislauffreunde schnüren wieder die Schlittschuhe
Autoklau: Verfolgungsjagd von Salzgitter bis Abbesbüttel
Altes Gifhorner Krankenhaus-Gelände: 400 Wohnungen, Hotel und eine Tiefgarage entstehen
Ein Bündnis in Salzgitter organisiert ein Fest der Demokratie
Preisgekrönte Zwillinge geben Konzert in Salzgitter
IdeenExpo: Ostfalia und Salzgitter AG sind vor Ort
Die Scheiben fliegen über die Insel im Salzgittersee