Bürgerbeteiligung zum Salzgittersee abgeschlossen
SZ-Lebenstedt. Die Sadt Salzgitter hat das Beteilgungsverfahren für die Entwicklung am Salzgittersee mit einer Bürgerversammlung abgeschlossen. In der Kulturscheune stellten Baudezernent Michael Tacke und Architekt Professor Walter Ackers die Ergebnissse vor.
Gut 60 Bürger waren in den Saal gekommen, um sich das Fazit anzuhören, das die Verwaltung zusammen mit dem Büro aus Ackers Partner Städtebau aus rund 4.000 Beiträgen zusammengetragen hat. Diese stammen aus drei Onlinebefragungen, zwei Werkstätten und einem Seespaziergang. Von einer „wichtigen und beeindruckenden Zahl spricht“ der Städteplaner, Prof. Walter Ackers nennt die „starke Emotionalisierung“ als besondere Herausforderung, verweist aber auf die sachliche Herangehensweise an das Thema: „Das ist ein sauberes Ergebnis, das allen zur Verfügung steht.“ In 50 Jahren Berufspraxis habe er in vielen Städten gearbeitet, aber eine Bürgerbeteiligung in diesem Umfang „haben wir bisher noch nicht gehabt“. Die Bürgerbeteiligung fließt nun ein in die Entscheidung des Rates, der sich in naher Zukunft mit der Entwicklung am Salzgittersee befassen wird.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Filmpassage Salzgitter: Der Kaffeeklatsch geht weiter
Die Spende wird in Salzgitters Wärmestube verfrühstückt
AC/DC-Coverband Hellfire gastiert in Salzgitter
Jethro Tull kommen nach Salzgitter-Salder
Laufen für die gute Sache am GAF in Salzgitter
Schöne Bescherung in der Kniki in Salzgitter-Bad
Neues Faszien-Programm auch in Salzgitter möglich
WM-Bild aus Salzgitter-Bad: Am 28. März fällt der Hammer