Ausstellung „Der erste Transport“ in Salzgitter-Lebenstedt und -Bad
Salzgitter. „K.L. Bu, den 18. Oktober“ nennt sich eine Ausstellung über „die ersten 50 Häftlinge im KZ Drütte“. Zu sehen sind die Tafeln vom 18. Oktober bis 3. November im Gewerkschaftshaus an der Chemnitzer Straße 33 in Lebenstedt und vom 9. bis 29. November in der Martin-Luther-Kirche in Salzgitter-Bad. Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport das KZ Drütte. 50 Häftlinge aus dem KZ Buchenwald wurden in das neu errichtete KZ Drütte, eines der ersten Außenlager des Stammlagers KZ Neuengamme bei Hamburg, überstellt. Wer waren diese Männer? Was fanden Sie im KZ-Außenlager auf dem Werksgelände der Reichswerke „Hermann Göring“ vor? 75 Jahre später soll mit einer Wanderausstellung an diesen ersten Transport und seine Folgen erinnert und ein Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse ermöglicht werden. Anschließend kann die Ausstellung beim Arbeitskreis Stadtgeschichte entliehen werden.
❱❱ Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
KulTour für Pedalhelden in Salzgitter
Das Projekt 500 wird in Salzgitter zum Projekt 700
Es tut sich was im Suthwiesenviertel in Salzgitter
Ganz viel Kunst zum Einheitstag in Salzgitter
Der Zonta-Club Salzgitter ehrt Barbara von Zitzewitz
Pippi stellt in Salzgitter alles auf den Kopf