„Aktives Wohnen“ in Salzgitter-Fredenberg
Fredenberg. „Betreten des Rasens verboten“ – von wegen! Mit einem völlig neuen Wohnkonzept setzt die TAG Wohnen auf viel Bewegung und einen generationenübergreifenden Gemeinschaftsgedanken. Zwischen Graf-Moltke-Straße und Carl-von Ossietzky-Straße in der TAG-Siedlung wurden ein Outdoor-Geräte-Gym sowie eine Parkour-Strecke auf 200 Quadratmetern eröffnet – Parkour ist die Bezeichnung einer Sportart, bei der die Sportler stadttypische Hindernisse mit teilweise spekatulären Kunststücken überwinden.
Beim Konzept holte sich die TAG Unterstützung vom Kreissportbund sowie von einer Koryphäe in Sachen Sport und Gesundheit: Prof. Ingo Froböse, von der Deutschen Sporthochschule Köln stand der Wohnungsgesellschaft beratend zur Seite und war bei der Eröffnung am Dienstag dabei. „Die Idee, als Wohnungsunternehmen die Bewegung zu den Menschen in die Diedlung zu bringen, ist ideal. Das nenne ich aktives Wohnen“, lobte Froböse.
Flankierend hat Kabel Deutschland ein kostenloses WLAN eingerichtet, sodass die Nutzer der Anlage mit der TAG-aktiv-App Übungen und Wettbewerbe aufnehmen und via facebook mit Freunden zu teilen.
Claudia Hoyer vom TAG-Vorstand erklärt: „Ziel ist es, die Bewohner nicht nur zu einem aktiven Lebensstil zu ermuntern, sondern auch den Gemeinschaftsgedanken durch das Wiederbeleben eines echten Nachbarschaftsgefühls zu stärken.“ Dazu gehören auch Anleitungs- und Übungskurse, die bald zweimal wöchentlich angeboten werden.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Stahlharte Boxer am Amselstieg in Salzgitter
Ein Pfarrer und Liedermacher spielt in Salzgitter
Roadshow in Salzgitter stellt „Chefinnen im Handwerk“ vor
Sanitätshaus Enge in Salzgitter: Wir ziehen um
Neustart mit neuem Entree für Salzgitters Kleinkunstbühne