
Peiner Goltzplatz: Alles auf null
Peine. Seit dem Jahr 2005 wird das Thema Goltzplatz immer wieder heiß diskutiert. Damals hatte die Stadtverwaltung geplant, auf dem Gelände nahe dem Herzberg zehn Bauplätze entstehen zu lassen. Nachdem eine Belastung des Bodens durch Umweltgifte festgestellt wurde, schossen die Kosten für das Vorhaben in die Höhe. Nun legt die Satdtverwaltung einen Entwurf vor, der die Nutzung mit zwei Fußballfeldern, einem Parkplatz und Umkleidekabinen mit Toiletten favorisiert. Kurios hierbei: Genau diese gab es bereits.
Im Jahr 2015 flammte die Diskussion wieder auf. Da die Stadt für die Sanierung der verunreinigten Flächen 600.000 Euro Fördergeld einwerben konnte, wurden das damals bereits in die Jahre gekommene Sporthaus abgerissen und die Sanierungsarbeiten auf den Weg gebracht. Danach bröckelte die rot-grüne Mehrheit für das Bauvorhaben; ein Grünstreifen wurde ins Gespräch gebracht, der Wildwechsel und Krötenwanderungen ermöglichen sollte. Zudem sollten nur noch vier statt zehn Grundstücke zur Bebauung erschlossen werden.
Jetzt reichen die angedachten Nutzungsmöglickeiten von erwähnten Sportfeldern über eine Hundeauslauffläche bis hin zur Renaturierung.