„Roter Faden“: Bündnis aktualisiert Ratgeber
Gifhorn. „Hier steht alles drin – von der Schwangerschaft bis zur Pflege im Alter“, erklärt Sylvia Rohrbeck, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und Koordinatorin des Bündnisses für Familie, das jetzt die Broschüre „Roter Faden“ neu herausbringt.

Überarbeitet: Mitglieder des Bündnisses für Familie haben jetzt den „Roten Faden“ auf den aktuellen Stand gebracht.
Der 76 Seiten starke Ratgeber soll „ein Leitfaden für Familien“ in Gifhorn sein. In ihm sind Hilfsangebote, Institutionen und Ansprechpartner aufgelistet, die für Familien in Gifhorn von Bedeutung sein könnten. Es beginnt mit den Bereichen Familienplanung und Schwangerschaft, setzt sich fort mit Kinderbetreuung, Freizeit, Kultur, Bildung und Jugend und endet mit Senioren, bürgerschaftlichem Engagement und überregionalen Angeboten.
„Der erste Rote Faden ist vor drei Jahren erschienen. Seitdem hat sich viel verändert“, sagt Rohrbeck. Nicht nur Namen von Ansprechpartnern oder Telefonnummern mussten aktualisiert werden, es sind auch neue Angebote hinzu gekommen.
Neu verzeichnet sind beispielsweise die Familienbotschafterinnen sowie der Pflegestützpunkt des Landkreises: „Der Rote Faden ist ein Allround-Ratgeber, der einen Wust an Flyern ersetzt“, betont Ratsfrau Ingrid Pahlmann, die innerhalb des Aktionsbündnisses zu der Arbeitsgemeinschaft gehörte, die in rund viermonatiger Arbeit den Roten Faden überarbeitete.
Er liegt aus im Rathaus, in Arztpraxen sowie bei den fast 90 Bündnispartnern.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Gifhorn International: Tolle Kulturvielfalt
Gifhorn: Einführung eines Beratungs- und Unterstützungszentrums Inklusive Schule beschlossen
Allercabana: Eröffnung wohl nicht in diesem Jahr
Am Heidesee in Gifhorn tut sich was
Mord bei Eickhorst 1994: Kripo ermittelt weiter
Zu viel Regen: Jetzt bangen Gifhorner Förster um den Wald
Kreisel-Bypass zeigt Wirkung: Weniger Staus im Berufsverkehr