Gut vorbereitet in den Urlaub
Ostsee, Bayerischer Wald, Toskana oder Kroatien – es ist „in“ mit dem Auto den Urlaub zu fahren. Ärgerlich, wenn man dann wegen einer Panne unterwegs liegen bleibt. Deshalb: Vor dem Start in die Ferien das Auto im Kfz-Betrieb auf Ferientauglichkeit prüfen lassen.
An erster Stelle steht beim Urlaubs-Check durch den Fachmann die Sicherheit. Er nimmt sich die Bremsanlage, Stoßdämpfer und elektrische Leitungen vor. Weiter geht es mit den Flüssigkeitsständen – vom Motoröl über Brems-und Batterieflüssigkeit bis hin Kühl- und Wischwasser. Wenn nötig, füllt er den Scheibenreiniger nach und ersetzt die Wischblätter.
Drei Millimeter Profiltiefe sind optimal
Und wie steht‘s um die Reifen? Sind Druck und Profiltiefe in Ordnung? Gerade vor einer Urlaubsreise mit viel Gepäck gilt: Voll beladen und mit hohem Tempo muss der Reifendruck höher sein. Er wird bei kalten Reifen und mit Blick auf die Angaben in der Betriebsanleitung erhöht. Mindestens 1,6 Millimeter Profiltiefe sind Pflicht, besser sind aber mindestens drei Millimeter für Sommerreifen. Gute, kühle Luft im Wageninnern macht nicht nur die Fahrt angenehmer, sondern auch sicherer. Deshalb steht auf der Urlaubs-Checkliste auch die Wartung der Klimaanlage. Bei Bedarf füllen die Kfz-Profis Kältemittel nach und tauschen den Trockner aus.
Bordausrüstung noch top?
Eine große Reise ist der ideale Zeitpunkt, um die Bordausrüstung zu überprüfen: Sind die Materialien im Verbandskasten aktuell und vollständig? Ins Auto gehören Warndreieck und Warnwesten, die in vielen Ländern Pflicht sind. Für den Fall des Falles sollten auch Abschleppseil, Starthilfekabel, Wagenheber, Motoröl, Reservekanister und Ersatzlampen im Auto griffbereit sein.