Beiträge geschrieben von: Redaktion Hallo Salzgitter

Dieser Autor hat 3823 Beiträge geschrieben
Historische Bäume in Salzgitter-Thiede gefällt

Historische Bäume in Salzgitter-Thiede gefällt

Zwei Ahorn-Bäume, die am alten Thing (Dorf)-Platz des über 1.200 Jahren alten Ortes Thiede vor dem Dorfkrug standen, sind mit den Kettensägen der Mitarbeiter des Städtischen Regiebetriebs fachmännisch gefällt worden. Ortsheimatpfleger Hartmut Alder bedauert diese in seinen Augen unnötige und überzogene Aktion
Das Restaurant am Bismarckturm in Salzgittder-Bad öffnet wieder

Das Restaurant am Bismarckturm in Salzgittder-Bad öffnet wieder

Das Restaurant am Bismarckturm wird von den neuen Besitzern, Ehepaar Henrike Münsterberg-Siska und Andreas Münsterberg, in alter Tradition unter dem neuen Namen „Da Oben“ und mit erweitertem Konzept am Freitag, 10. März, wieder eröffnet. Unter dem Motto „Von 10 bis 10 Uhr bleibt die Küche kalt“ lädt Familiealle alten und neuen Freunde des Bismarckturms zum Kennenlernen des beliebten Ausflugstreffs ein.
Shakespeares Meisterwerke in Salzgitters Kulturscheune

Shakespeares Meisterwerke in Salzgitters Kulturscheune

Zum 400. Todestag von William Shakespeare präsentieren Daniela Grundmann (Sopran) und Andreas Korn (Klavier) am Sonntag, 12. März, ab 17 Uhr in Salzgitters Kulturscheune Werke des großen Engländers sowie Klavierstücke von Brahms, Beethoven, Korngold, Quilter und Richard Strauß.
Theatergruppe Salzgitter-Bad lädt ein zur Krimistunde

Theatergruppe Salzgitter-Bad lädt ein zur Krimistunde

Die Theatergruppe Salzgitter-Bad lädt wieder ein zur Krimistunde. Julia Meckoni, Arne Specht und Maximilian Voß haben mit „Und dann gab‘s keines mehr …“ ein Stück von Agatha Christie in sieben Bildern inszeniert. Die Premiere am nächsten Freitag in der Kniki ist bereits ausverkauft.
Die letzten Tage im Konzentrationslager in Salzgitter

Die letzten Tage im Konzentrationslager in Salzgitter

Unter dem Motto „Der Tagesablauf war wie immer…“ dreht sich eine Führung am Samstag, 11. März, um 15 Uhr in der Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte um die letzten Wochen in den KZ im Salzgittergebiet. Die Reichswerke „Hermann Göring“ waren ein wesentlicher Bestandteil der Stahl- und Rüstungsproduktion im Dritten Reich.
Die Salzgitter AG sieht sich weiter im Aufwind

Die Salzgitter AG sieht sich weiter im Aufwind

Die Salzgitter AG schreibt schwarze Zahlen. „Ungeachtet des noch zu Jahresbeginn importbedingt desaströsen europäischen Stahlmarktes“ habe der Konzern das Geschäftsjahr 2016 mit einem „gegenüber Vorjahr signifikant verbesserten Gewinn vor Steuern“ abgeschlossen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Das Leben ist sicher in Salzgitter

Das Leben ist sicher in Salzgitter

Die Polizei zieht ein positives Fazit für das vergangene Jahr: „Salzgitter ist und bleibt weiterhin eine sichere Stadt“, sagte Polizeidirektor Wilfried Berg bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2016. Und das obwohl die Zahl der Straftaten leicht stieg.
Pirouetten und Sprünge am Salzgittersee

Pirouetten und Sprünge am Salzgittersee

Die Eissporthalle am Salzgittersee ist am Sonntag, 5. März, der Austragungsort für die Niedersächsische Landesmeisterschaft im Eiskunstlaufen. Insgesamt 100 Sportler aus sechs Vereinen – die jüngsten sind gerade einmal fünf Jahre alt – gehen an den Start.
Meisterliches am Netz in Salzgitter-Bad

Meisterliches am Netz in Salzgitter-Bad

An diesem Wochenende, 4. und 5. März, zeigt der MTV Salzgitter, dass es in Salzgitter so etwas wie eine Volleyball-Hochburg gibt. Der Verein richtet die Nordwestdeutschen Meisterschaften für die U18- Mädchen in der Sporthalle des Gymnasiums Salzgitter-Bad aus.
Mit hallo Salzgitter zur Scheunenlounge mit Les Brünettes

Mit hallo Salzgitter zur Scheunenlounge mit Les Brünettes

Weiter geht es am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr in der Scheunenlounge des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter mit vier Damen. Les Brünettes soulen, scatten und beschwören, die Zuschauer dürfen sich auf Schönes für die Augen und die Ohren freuen.
Messe rund um Bauen, Wohnen und Garten in Wolfsburg

Messe rund um Bauen, Wohnen und Garten in Wolfsburg

Die BAWOGA 2017 – die Messe rund um die Themen Bauen, Wohnen und Garten – findet am 11. und 12. März im Wolfsburger CongressPark statt. 120 Aussteller präsentieren auf über 4500 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen, die Häuslebauer, Sanierer und Modernisierer sowie Gartenfreunde interessieren dürften.
Seiten